Lauflicht mit 4017 und Reset ?

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Lauflicht mit 4017 und Reset ?

Neuer Beitragvon Lukos am Donnerstag 29. Dezember 2005, 16:51

Hallo, ich bin neu hier und hoffe ich bin im richtigen Forum.
Hier nun meine Frage:

Ich habe ein kleines Lauflicht gebaut mit 555 als Taktgeber und 4017 als Zähler. Nun ist mein Problem, das bei jedem Einschalten das Lauflicht an einer undefinierten Stelle beginnt und nicht bei der ersten LED, wie es eigentlich soll.
Ich braucht wahrscheinlich beim Einschalten einen kurzen positiven Impuls, welchen ich dann auf den Reset-Eingang des 4017 lege.
Doch wie mache ich das am besten ???
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen ...


MfG Lukos
Lukos
Threadstarter
16995
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2005, 16:40

Neuer Beitragvon kalledom am Donnerstag 29. Dezember 2005, 17:01

Hallo Lukos,
schau Dir erst mal die Lauflicht-Schaltung mit dem 4017 am Ende dieser Seite an:
http://www.domnick-elektronik.de/ledinfo.htm.
Wenn Du alle 10 Ausgänge belegt hast, kannst Du den Reset-Eingang für einen PowerOnReset nutzen: dazu einen kleinen Kondensator / Elko / Tantal 100nF...10uF mit Plus-Seite an Plus Versorgung, Minus-Seite über einen Widerstand 1...47 K nach GND und an den Reset-Eingang des 4017.
Wenn jetzt eingeschaltet wird, ist der Kondensator leer und niederohmig; es gelangt Plus an den Rest-Eingang des 4017. Ist der Kondensator aufgeladen, wird er hochohmig und über den PullDown-Widerstand kommt GND an den Reset-Eingang.
Alles klar ?
kalledom
16996
 

Neuer Beitragvon Lukos am Donnerstag 29. Dezember 2005, 18:03

kalledom hat geschrieben:Hallo Lukos,
schau Dir erst mal die Lauflicht-Schaltung mit dem 4017 am Ende dieser Seite an:
http://www.domnick-elektronik.de/ledinfo.htm.
Wenn Du alle 10 Ausgänge belegt hast, kannst Du den Reset-Eingang für einen PowerOnReset nutzen: dazu einen kleinen Kondensator / Elko / Tantal 100nF...10uF mit Plus-Seite an Plus Versorgung, Minus-Seite über einen Widerstand 1...47 K nach GND und an den Reset-Eingang des 4017.
Wenn jetzt eingeschaltet wird, ist der Kondensator leer und niederohmig; es gelangt Plus an den Rest-Eingang des 4017. Ist der Kondensator aufgeladen, wird er hochohmig und über den PullDown-Widerstand kommt GND an den Reset-Eingang.
Alles klar ?



Hallo, hab vielen Dank für die schnelle Antwort, hab´s gleich ausprobiert, brauchte bloß noch den Kondensator (1µ) einzufügen, Widerstand 100k war eh schon vorhanden und es funktioniert super.

Es ist doch erstaunlich mit wie wenig Aufwand man so ein rieeesen :D Problem lösen kann.

Nochmals Danke und viele Grüße
Lukos
Lukos
Threadstarter
17001
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2005, 16:40


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste