Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon Casi am Freitag 23. Mai 2008, 17:59

Guten Tag allerseits!

Ich möchte eine stärkere Antenne oder einen Antennen-Verstärker bauen. Von Antennentechnik habe ich jedoch nicht ganz so viel Ahnung. Das Problem ist, dass ich in Gebäuden oder etwas abseits gelegen Bereichen logischerweise schlechten Empfang mit meinem Scanner habe. Ich habe die Tage eine original Scanner-Antenne mit Magnetfuß und ein paar Meter Leitung versehen, was schon Besserung zeigt. Jedoch habe ich nicht immer einen hohen metallischen Gegenstand, welchen ich mir zu nutze machen kann. Auch bin ich ganz einfach öfters mal in ein wenig abgelegenen Bereichen. Jetzt wollte ich euch mal fragen, wie ich eine bessere Antenne oder gar einen Verstärker bauen kann, womit ich meine Empfangsleistung verbessern kann... Oder eventuell gibts es ja eine Lösung, wie ich mir anderweitig günstig behelfen kann (z.B. "nimm nenn Radio-Antennenverstärker (KFZ-Elektrik)" oder...oder...oder...). Eine zusätzlich nötige Versorgungsspannung wäre auch kein Problem...

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe...

Gruß Carsten
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
Threadstarter
32968
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon anders am Freitag 23. Mai 2008, 19:14

Der infrage kommende Frequenzbereich und die Leitungslänge wäre schon interessant.
anders
32969
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon Casi am Freitag 23. Mai 2008, 20:33

Der Scanner arbeitet in folgenden Bereichen:

26-54 MHz, 68-88 MHz, 137-174 MHz und 380-512 MHz.

Brauche aber eigentlich nur folgende Frequenzbänder:

68-88 MHz und 137-174 MHz

...wobei jedoch das erstgenannte das wichtigste darstellt.Schön wären natürlich beide Bänder...

Gruß Casi
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
Threadstarter
32971
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon Casi am Freitag 23. Mai 2008, 22:22

So...habe eben nachgesehen um die 5m Leitungslänge sollten es denk ich werden...
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
Threadstarter
32972
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 24. Mai 2008, 05:51

Hallo Casi,

wenn du nicht mit dem Gerät durch die Gegend marschierst, sind lange und überlange Antennen für den reinen Empfang durchaus eine Lösung. Da hilft oftmals das reine Experimentieren. Selbst der Sende/Empfangsbetrieb lässt sich manchmal auf übergrossen nicht angepassten Systemen realisieren. Wir hatten 1992 am Fusse des Harz keinen Empfang für das C-Band und haben versuchsweise das 5 Watt-Telefon an eine hoch auf einem Mast sitzende CB-Antenne angeschlossen und konnten endlich telefonieren.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
32975
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon anders am Samstag 24. Mai 2008, 09:25

Brauche aber eigentlich nur folgende Frequenzbänder:

68-88 MHz und 137-174 MHz

...wobei jedoch das erstgenannte das wichtigste darstellt
Am besten schleichst du dich aufs Dach der nächsten Polizeiwache und baust dort die Antennen ab.
Die sind für deine Zwecke optimal geeignet. :roll:

Wenn jemand behauptet, das sei nicht erlaubt, sag' ihm "Macht nichts, ich befinde mich gerade am Anfang einer glorreichen Karriere als Rechtsbrecher und Jurastudent für den Eigenbedarf. Das Abhören dieser Frequenzen ist schliesslich auch nicht erlaubt. "

@Erfinderlein:
Wer telefoniert denn im C-Band, Iridium ?
anders
32976
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon ELW 2 am Samstag 24. Mai 2008, 12:49

Stimm ich voll zu! ;)

Abesten machst du auch noch eine selbst Anzeige.

BOS-Funk!!
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
32978
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Re: Stärkere Antenne für Funk-Scanner

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 24. Mai 2008, 18:35

Hallo Anders,

sollte natürlich C- Netz heissen und das war so in etwa bei 70 cm ? Und wurde 2000 aufgegeben.

Aber es war tragbar ,ca. 3 kg und einigermassen erschwinglich um 2.500 DM herum. Ans Ohr halten sah etwas beknackt aus. Man hatte daher einen eleganten abnehmbaren Hörer mit Spiralkabel.
Das Ding zu Besprechungen bei anderen Firmen mitzuschleppen, war ziemlich gewöhnungsbedürftig für die "noch nicht mobil Telefonierer" . Davor gab es ja fürs Volk nur fest eingebaute Autotelefone. Und ist noch gar nicht so lange her.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
32980
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste