2 Farbige Led's ==> Rote Seite geht immer Kaputt

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

2 Farbige Led's ==> Rote Seite geht immer Kaputt

Neuer Beitragvon psycho mantis am Montag 7. März 2005, 19:06

hi

Wir haben eine Modelleisenbahn, dazu habe wir ein Schaltpult für die Weichen und Signale gebaut. Für die Weichen haben wir 2 Farbige (3mm) Led's genommen (je nach richtung der weiche Grün oder Rot)

Bei einer bestimmten 3-Weg Weiche geht am Schaltpult immer die selbe Led Kaputt (die Linke Led für "nach Links Fahren" (d.h. die Rote Seite, die Grüne funktioniert noch einwandfrei)

Ich habe diese Led schon 2-mal gewechselt aber sie geht immer wieder Kaputt

Das alles ist an 15V wechselspannung angeschlossen (d.h. mit wiederstand) und geht zuvor auf kleine Relais (die Relais haben nur etwas mit demm aufleuchten zu tun ja nach dem wie die 3-Weg weiche steht)

Ich habe die Spannung an der Led gemessen, in so fern ist alles OK

Ich vermute das es an der Wechselspannung liegt, aber warum ist dann nur die eine betroffen?

Hier meine fragen

Was ist die Ursache dafür?
Was kann ich dagegen machen?

Könnt ihr mir weiter helfen?
psycho mantis
Threadstarter
10460
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47

Neuer Beitragvon virtual am Montag 7. März 2005, 20:17

Rot ist die ursprüngliche Kristallfarbe, die anderen sind durch verunreinigen des Kristalls erzeugt.
Daher haben rote LED auch die geringste Spannung, entweder dein Widerstand ist zu knapp berechnet oder die Sperrspannung ist dein Problem.
Versuch mal eine 1N4148 antiparalell mit reinzuschalten.
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
10461
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon psycho mantis am Dienstag 8. März 2005, 14:47

hi

Ich möchte mich zwar (viel) mehr mit elektronik beschäftigen aber ich bin noch nicht zu 1N4148 antiparalell gekommen :oops: was ist das ? :oops:
psycho mantis
Threadstarter
10473
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47

Neuer Beitragvon vorschlaghammer am Dienstag 8. März 2005, 16:28

ich glaube das sollte so aussehen die anti // diode
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
vorschlaghammer
10475
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 567
Registriert: Freitag 14. Mai 2004, 19:13
Wohnort: Wien
Postleitzahl: 01030
Land: Austria / Österreich

Neuer Beitragvon virtual am Dienstag 8. März 2005, 20:00

Genau so wars gedacht.
Leute, die anderen Ihre Fähigkeiten absprechen, haben gar nichts begriffen.
virtual
10482
Silber Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 26. Dezember 2004, 21:09
Wohnort: Hagen/Westf.

Neuer Beitragvon psycho mantis am Montag 14. März 2005, 17:53

hi

Ich habe jetzt so eine 1N4148 antiparalell reingeschaltet: Funktioniert. Mal sehen wie lange :D


danke fur die Infos und hilfen
psycho mantis
Threadstarter
10580
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste