Was tut ein Potentiometer in einem Servo

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Was tut ein Potentiometer in einem Servo

Neuer Beitragvon falk1903 am Dienstag 19. April 2005, 14:12

Liebe Elektroniker

ich benötige hier mal etwas Grundwissen. (fürn Tischler)
Ein Stellmotor hat einen Potentiometer was den Stellweg von Mittelstellung 0 nach rechts und links begrenzt. In dem Falle sind das um die 90°-120° nach jeder Seite. Der Poti hat denke ich 270°
Ich brauche nun aber einen Stellweg von 5 Umdrehungen.
Ja, Potis gibst auch mit 5 U oder 10 U.
Ich begreife nur nicht was der poti bewirkt.
Bisher dachte ich beim Poti z.B.an einen Lautstärkeregler am Radio.
Durch drehen erhöhe bzw. vermindere ich den Ohmschen Wiederstand.
Aber was passiert im Stellmotor?
Der dreht doch mit gleichbleibender Drehzahl von Mitte 0 bis zum " poti-ende" links bzw."Poti-ende rechts.
Dann wäre das poti also zweiseitig ????? und am Radio einseitig????
falk1903
Threadstarter
11431
 
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 9. April 2005, 15:39

Neuer Beitragvon Zerleger am Dienstag 19. April 2005, 14:15

der (oder das???) poti ist da damit die elktronik weiß wie die servo stellung ist...
Benutzeravatar
Zerleger
11432
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon falk1903 am Dienstag 19. April 2005, 15:27

Ein Satz und schon wirds Licht. Danke
falk1903
Threadstarter
11436
 
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 9. April 2005, 15:39

Neuer Beitragvon Zerleger am Dienstag 19. April 2005, 15:29

bitte, so ein forum ist ja zum helfen da, oder?
Benutzeravatar
Zerleger
11437
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 570
Registriert: Samstag 1. Februar 2003, 17:05
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Postleitzahl: 55
Land: Germany / Deutschland

Poti

Neuer Beitragvon BernhardS am Freitag 22. April 2005, 18:44

Hallo,
die Sollstellung wird durch kurze oder lange Impulse vorgegeben.
Stell Dir einfach vor das Poti würde in der Elektronik auch die Umpulsbreite verstellen und eine Vergleichsschaltung würde den Motor und damit das Poti solange und in die richtige Richtung drehen bis die Impule jeweils gleich lang sind.
Praktisch macht das natürlich ein Mikrokontroller.
BernhardS
11496
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste