Ersatztyp für Transistor

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Ersatztyp für Transistor

Neuer Beitragvon henreif am Dienstag 9. August 2005, 22:28

Hallo,

kann mir jemand sagen, welchen Ersatztyp ich für einen 2SA628 nehmen kann?

Bedanke mich schon mal für Eure Hilfe.

Gruß

henreif
henreif
Threadstarter
13552
Junior Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 16. April 2005, 08:08

Neuer Beitragvon TKRoth am Mittwoch 10. August 2005, 14:24

Hallo!

Soll er die gleiche Anschlussbelegung haben?
Alles über die Elektronik: www.DieElektronikerseite.de
TKRoth
13560
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 18. Juli 2005, 05:31

Neuer Beitragvon henreif am Mittwoch 10. August 2005, 15:27

Nach Möglichkeit schon.
Ansonsten muss ich etwas improvisieren.

Gruß

Henry
henreif
Threadstarter
13562
Junior Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 16. April 2005, 08:08

Neuer Beitragvon TKRoth am Mittwoch 10. August 2005, 15:49

Ich konnte als Ersatztyp den 2SA970 ermitteln. Kostet bei Reichelt-Elektronik 0,18 €.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles über die Elektronik: www.DieElektronikerseite.de
TKRoth
13563
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 18. Juli 2005, 05:31

Neuer Beitragvon henreif am Mittwoch 10. August 2005, 18:21

Bin mehr oder weniger Laie und kenne die Anschlussbelegung
des 2sa628 nicht.
Ist die Anschlussbelegung gleich?

Gruß

Henry
henreif
Threadstarter
13570
Junior Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 16. April 2005, 08:08

Neuer Beitragvon TKRoth am Mittwoch 10. August 2005, 18:43

Ich habe nur ein recht mieses Datenblatt von dem SA628. Darauf ist fast nichts zu erkennen. Ich vermute, dass Pin 1 die Basis ist, Pin 2 der Kollektor und Pin 3 der Emitter. Wäre damit genau umgedreht wie beim 2SA970. Also nur um 180° drehen. Wenn Du ein Messgerät mit Transistorprüfer besitzt, kannst Du ihn damit durchtesten. Ansonsten melde Dich noch mal bei mir und ich schicke Dir eine kurze Beschreibung einer Messmethode.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles über die Elektronik: www.DieElektronikerseite.de
TKRoth
13572
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 18. Juli 2005, 05:31

Neuer Beitragvon yehti am Donnerstag 11. August 2005, 05:45

Moin!
Mein Programm sagt, BC 556
Bei dem müssen Pin 1 und 2 vertauscht werden, also:
Wenn man auf die Beschriftungsseite sieht, der linke und der mittlere.
Gruß Gerrit
yehti
13578
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 5. August 2005, 16:19
Wohnort: Plattstedt

Neuer Beitragvon henreif am Dienstag 16. August 2005, 15:40

Dein Programm????

Wo gibt es ein solches Programm?
Wo kann man so etwas kaufen???


Gruß
henreif
Threadstarter
13640
Junior Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 16. April 2005, 08:08

Neuer Beitragvon yehti am Mittwoch 17. August 2005, 11:41

Moin!
Burosch IC-Database
Testversion unter www.burosch.de
Gruß Gerrit
yehti
13650
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 5. August 2005, 16:19
Wohnort: Plattstedt


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 69 Gäste