Gerät (Gitarrenverstärker) aus den USA

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Gerät (Gitarrenverstärker) aus den USA

Neuer Beitragvon osterchrisi am Donnerstag 18. August 2005, 11:52

Guten Tag!

Ich hab eine Frage: Ich hab aus den USA einen Gitarrenverstärker importiert (sehr billig, in Europa kaum zu haben). Ist es möglich das Gerät so umzubauen, dass ich zum Betrieb keinen externen Spannungswandler benötige, d.h. einfach wie gewohnt ein Kaltgerätekabel hinten einstecke und das andere Ende ins Stromnetz?

Vielen Dank!

PS: Falls es das falsche Subforum ist, bitte um Entschuldigung, ich habe keine Ahnung wo der Unterschied zwischen Elektronik und Elektrik liegt... :?
osterchrisi
Threadstarter
13671
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 11:48

Neuer Beitragvon Voegelchen am Donnerstag 18. August 2005, 13:20

elektronik is was für die filigranen, elektrik was für die grobmotoriker ;)

hm ob das so ohne weitere möglich is.. *grübel* ...
Voegelchen
13674
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bernd am Donnerstag 18. August 2005, 17:38

hi

war da nicht was mit 60Hz und 110Volt bei den Yankees??

mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
13677
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon osterchrisi am Freitag 19. August 2005, 10:21

ja 110V bei 60Hz bei den amis und 220V bei 50Hz bei uns...
osterchrisi
Threadstarter
13688
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 11:48

Neuer Beitragvon Bernd am Freitag 19. August 2005, 17:12

tja dann brauchste wohl ein anderes Netzteil

mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
13692
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bannes am Samstag 20. August 2005, 08:41

Hallo,
Was steht denn auf dem Typenschild (Spannung, Strom, Leistung)?
Ist der Netzeingang umschaltbar?
Wenn 115V notwendig sind, ist vielleicht ein Transformator 230 - 115V, bei kleineren Leistungen auch als Spartrafo die einfachste Lösung. Isoliergehäuse nicht vergessen!

Arno
Bannes
13704
Titanium Mitlgied
 
Beiträge: 475
Registriert: Freitag 18. März 2005, 21:40
Wohnort: LDK

Neuer Beitragvon Bernd am Samstag 20. August 2005, 10:28

hm...

kann man die frequenz vernachlässigen?

gruss
bernd
Benutzeravatar
Bernd
13705
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Michael____ am Montag 5. September 2005, 09:39

was hat du denn da für eine teil?
ein mesa?


wenns ein röhrenverstärker ist wirds schwierig.

denn der tarfo hat verschiedene ausgänge. unter anderem auch spannung über 300V für die röhren.

da müßtest du vielleicht, wenn du es ordentlich haben willst, den trafo gegen eine europa version des teils austauschen.

wenns keine röhre ist dann messe doch einfach die ausgangspannungen...

die frequenz kanns du vernachläßigen. es wird eh gleichgerichtet

grüße

michael
Michael____
14012
Silber Mitglied
 
Beiträge: 156
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 12:18
Wohnort: Rhens am Rhein

Neuer Beitragvon M*I*B am Sonntag 11. September 2005, 07:55

... teile mir doch mal die genauen Daten des Teiles mit. Dann kann ich Dir gewiss helfen; ich arbeite zufälliger Weise bei einer Firma, die sich ausschliesslich mit dem Service und der Reparatur von Musiker-, Bühnen- und Studioequipment beschäftigt 8)
...immer schön rechts fahren und kein Geld verlieren! ;o)

http://cbx-forum.de
Jeder Interessent ist willkommen und muss nicht zwingend einen 6-Zylinder sein Eigen nennen...
Benutzeravatar
M*I*B
14115
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 11. September 2005, 07:38
Wohnort: Kalletal


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste


cron