LED mit 2 Helligkeitsstufen

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon Hochspannung2000 am Dienstag 24. März 2009, 16:56

Hallo Freunde der Elektronik,

folgender Sachverhalt:

in Leuchtdrucktastern in einem Schalttableau sitzen weiße LEDs, die als Rückmeldung für die geschalteten Stromkreise dienen. Die Steuer- bzw. Betriebsspannung der LEDs ist 24V DC.

Jetzt würde ich die LEDs gerne doppelt nutzen: zum einen als "Orientierungslicht", d. h. mit minimaler Leistung, damit man die Beschriftung der Taster auch bei Nacht sieht und zum anderen natürlich wieder als Rückmeldung, also volle Leistung.

Ist das technisch überhaupt möglich?
Falls ja, wie?
Hochspannung2000
Threadstarter
35524
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 18:15
Wohnort: Isny
Postleitzahl: 88316
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon SAD am Dienstag 24. März 2009, 17:52

Hi!

Ich würde das LED-Leuchtmittel vorsichtig öffnen und einen zusätzlichen Vorwiderstand mit einer Diode in reihe anlöten,über den Du das Nachtlicht fährst.Bei Rückmeldung leuchtet die LED wieder voll.

Weiße LED 3,6V/20mA
Gruß SAD
SAD
35525
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon BernhardS am Dienstag 24. März 2009, 18:00

Hallo,

wenn die Spannung fest ist, hier z.B. 24V, dann geht das außerordentlich einfach über den Vorwiderstand.
Mit einem Vorwiderstand von 1000 Ohm bringt die LED ihre maximale Helligkeit, mit einem größeren Vorwiderstand leuchtet sie weniger hell. Das ist schon alles.
Damit der Helligkeitsunterschied auffallend ist musst Du deutlich größere Widerstände ausprobieren, so um 10000 Ohm. Falsch kann man dabei nichts machen.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
35526
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon Hochspannung2000 am Dienstag 24. März 2009, 19:06

Darauf hätt ich eigentlich selber kommen können :-)
Nur mit aufschrauben der LED is da nix, die is so winzig, das is kaum möglich.

Ich hab mal einen schememhaften Plan erstellt, wie ich das druchführen will:

in Ruhestellung ist der Schaltkontakt der Rückmeldung über den Widerstand R1 "überbrückt" und sorgt so für die Nachtbeleuchtung. Wird der Stromstossschalter betätigt, wird R1 über den Schaltkontakt kurzgeschlossen und die LED leuchtet mit der ursprünglichen Helligkeit.

Müsste so gehen, oder?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hochspannung2000
Threadstarter
35527
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 18:15
Wohnort: Isny
Postleitzahl: 88316
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon ELW 2 am Dienstag 24. März 2009, 20:05

Hi!

Hast du ein System von Möller??
Wenn ja kauf dir einen Zweite "LED" und bau hier einen großen Widerstand vor, dann haste es auch gleich getrennt

http://www.moeller.net/de/products_solu ... er22mm.jsp
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
35528
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon Hochspannung2000 am Dienstag 24. März 2009, 20:57

nee, ist kein Möller-System. Wär natürlich am einfachsten mit einer zusätzlichen LED, wie du beschrieben hast.

Ich hab Rafi-Taster verbaut.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hochspannung2000
Threadstarter
35529
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 18:15
Wohnort: Isny
Postleitzahl: 88316
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon ELW 2 am Mittwoch 25. März 2009, 16:45

Ja, das ist nätürlich schlecht, dann musst du die Widerstandsvariante nehmen, sonst könnte es schwierig werden
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
35532
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Re: LED mit 2 Helligkeitsstufen

Neuer Beitragvon SAD am Donnerstag 26. März 2009, 22:41

Hi !

Wenn da 5mm LED's als Leuchtmittel sind,tausche sie gegen zwei 3mm aus.
Ist einwenig Fummelarbeit,aber dann hast Du auch die Trennung.
Gruß SAD
SAD
35548
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 53 Gäste