...hab mich gerade registriert. Daher verzeiht mir bitte, wenn das hier das falsche Board sein sollte...
Ich komme einfach nicht auf den genialen Elektriktrick

Irgend jemand eine gute Idee der Stromdetektierung? Im Bild sieht man ja die zwei klassischen Arten:
1. Strom/Spannungswandlung über Shunt. Macht bei der angegebenen Lampe so rund 0,8Volt an 0,47Ohm, was zum Durchsteuern des Transistors ausreicht.
2. Strom/Magnetfeldwandlung auf ein REED-Kontakt. Klappt auch ganz gut.
Beide Schaltungen haben aber mehrere eklatanten Nachteile:
In Schaltung 1 hat die Lampe fast 1Volt weniger zur Verfügung. Ausserdem setzt der Shunt rund 2,5Watt in Wärme um. Bei einem in grösstenteils in SMD-Bauweise bestücktem 6fach-Modul ist diese Wärmeentwicklung nicht akzeptabel.
In Schaltung 2 haben wir halt ein mechanisches Bauteil, was auch gerne mal den Dienst quittiert. Gerade im Fahrzeigbau, speziell bei Motorrädern sind die Vibrationen doch schon enorm...
Beide Schaltungen reagieren nicht mehr, wenn man z.B. eine kleinere Lampe mit z.B. 5Watt einsetzt oder auf LED-Lampen umsteigt. Ausserdem erzeugen beide Schaltungen über die Stromgegenkopplung eine Anhebung des Potentials für die Ansteuerung, was sich negativ auf das Schaltverhalten des FET auswirkt; ganz speziell Schaltung 2 ...
Als Lösung dachte ich an s.g. SenseFET. Aber zum einen kosten die Teile noch richtig Kohle, zum anderen gibt es m.W. noch keine SenseFET, die einen so hohen Strom schalten können ( 21W / 12V = 1,75A // Einschaltstrom kalt ca. 7fach = 12,25A). Da müsste dann schon ein 15A oder besser 25A Typ her... Und der sollte auch noch eingangsmässig TTL-kompatible sein...
Any Ideas? Wäre Euch sehr verbunden!