Großes Problem mit Motoransteuerung!

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Großes Problem mit Motoransteuerung!

Neuer Beitragvon ElectricShadow am Donnerstag 21. August 2003, 15:23

Hallo erstmal!
Also es schaut so aus:
Ich habe 2 Motoren auf einem Fahrzeug, einen links
und einen rechts. Ich möchte das Fahrzeug mit "TankStyle"
betreiben, das heißt also:

4 Relais, und jedes der Relais schaltet die Motoren in
eine Richtung!
Also Relais1 für VOR, Relais2 für RÜCK, usw...

Nur ich weiß nicht, wie ich das machen könnte!
Gibt es dazu vielleicht einen Schaltplan oder könnt ihr
mir irgendwie anders weiterhelfen?
Mfg,
ElectricShadow
ElectricShadow
Threadstarter
3954
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 14:52

Neuer Beitragvon JosefScholz am Donnerstag 21. August 2003, 19:29

Hallo ElectricShadow

Nimm 4 Relais mit zwei Schließer, wenn möglich mit einem zusätzlichem Öfffnerkontakt
zur gegenseitigen Verriegelung der Vor- und Zurück-Relais

Für jeden Motor benutze zwei Relais

Nachfolgende Schaltung muß also für jeden Motor gebaut werden.

Veriegele die Relaisspulen gegenseitig über die Öffnerkontakte.
Relais "vor" gibt die Gleichspannung zweipolig ungekreuzt,
Relais "zurück" gibt die Gleichspannung zweipolig gekreuzt an den Motor weiter.
Durch die Veriegelung wird verhindert, daß versehentlich beide Relais
gleichzeitig angesteuert werden und es dann einen Kurzschluß im Laststromkreis gibt.
Benutzeravatar
JosefScholz
3955
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Danke für...

Neuer Beitragvon ElectricShadow am Donnerstag 21. August 2003, 21:02

...die Hilfe, bin nur leider noch Noob und weiß nicht genau wie
du das mit dem Verbinden meinst!
Kannst du vielleicht einen Schaltplan posten?
Mfg,
ElectricShadow
ElectricShadow
Threadstarter
3956
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 14:52

Neuer Beitragvon Schwarz am Freitag 22. August 2003, 09:07

Hallo ElectricShadow

das ganze nennt sich H-Brücke

H-Brücke mit einem Relais
http://www.electronicsplanet.ch/Schaltu ... /Motor.htm

geht natürlich auch mit zwei relais pro Motor, wie Josef es beschrieben hat
Benutzeravatar
Schwarz
3957
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

Neuer Beitragvon JosefScholz am Freitag 22. August 2003, 15:35

So, ich hab mal eben eine kleine Skizze für dich angefertigt,

Bild

Auf die Anschlüsse "links" oder "rechts" der jeweiligen Motor-Relais
gibst du mit deinen Schaltern jeweils einen Plus (+) , und der Motor läuft in die gewünschte Richtung.
Benutzeravatar
JosefScholz
3958
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. September 2002, 20:49
Wohnort: Werdohl im Sauerland, NRW

Neuer Beitragvon ElectricShadow am Freitag 22. August 2003, 21:23

vielen dank, genau das habe ich gesucht!
mfg,
ES
ElectricShadow
Threadstarter
3959
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 14:52

Neuer Beitragvon anders am Samstag 23. August 2003, 12:41

Außerdem hat die obige Schaltung folgende Eigenschaften:

1) Wenn das Ansteuersignal verschwindet, läuft der Motor ungebremst aus.

2)Wenn beide Ansteuersignale angelegt werden, entscheidet das zuerst anliegende die Drehrichtung.

3) Wenn beide Ansteuersignale gleichzeitig erscheinen, entsteht eine Konkurrenzsituation, die sich dann einstellende Drehrichtung ist nicht vorhersehbar.

Man kann die Schaltung auch etwas anders aufbauen, indem man jedes Relais mit einem Motoranschluß verbindet und es zwischen + und - umschalten läßt. Man braucht dann auch jeweils einen Schließer weniger.

Das Verhalten dann:

1) Wenn kein Ansteuersignal anliegt, wird der Motor gebremst, weil seine Eingangsklemmen kurzgeschlossen sind.

2) Wenn beide Ansteuersignale angelegt werden, wird der Motor ebenfalls gebremst. Die Reihenfolge der Steuersignale ist egal.

Mit den übriggebliebenen Schließern könnte man in dieser Schaltung auch erreichen, daß der Motor ausläuft, wenn kein Steuersignal anliegt, und nur gebremst wird, wenn beide Steuersignale vorhanden sind.

Es führen eben viele Wege nach Rom....


mfg
perl
anders
3960
Moderator
 
Beiträge: 4705
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Ein Problem noch...

Neuer Beitragvon ElectricShadow am Mittwoch 27. August 2003, 22:22

Ich habe einen Empfänger mit 4 Relais:
r1 für VOR
r2 für RUECK
r3 für LINKS
r4 für RECHTS

Habt ihr vielleicht noch einen kleinen Schaltplan für mich parat,
wie ich jetzt die Empfängerrelais mit den Anschlüssen links1,rechts1
und links2,rechts2 verbinden soll ?
MFG
ElectricShadow
Threadstarter
3974
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 21. August 2003, 14:52


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste