Hallo leute!

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Fragen zu Elektronik und Elektro allgemein.Fragen zu Bauteilen wie z.B. Tansistoren, Dioden, Kondensatoren usw.

Moderator: Moderatorengruppe

Hallo leute!

Neuer Beitragvon GeNiUz am Dienstag 14. September 2004, 20:08

Hi erstmal an alle!
also ich habe da mal eine frage bezüglich der Messbrücke (wheatstonische messbrücke) die, für die bestimmung unbekannter widerstände.
gegeben ist die angehängte schaltung;
R1= 20 Ohm
R2= 4 Ohm
R3= 5 Ohm
R4= 10 Ohm

also beträgt das wiederstandsverhältnis 1:10 wenn ich richtig gerechnet habe. jetzt meine frage:
in der aufgaben stellung steht: berechnen sie betrag und richtung vom strom Iab in der brückendiagonalen!

wo soll ich da anfangen? ich bin ratlos.. kann mir jemand helfen? im vorraus vielen dank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GeNiUz
Threadstarter
6966
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 19:57

Neuer Beitragvon GeNiUz am Mittwoch 15. September 2004, 15:21

hum habe ich diese frage ins falsche forum gestellt? wäre super dankbar für jeden brauchbaren hinweis...
GeNiUz
Threadstarter
6972
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 19:57

Neuer Beitragvon Itaker am Donnerstag 16. September 2004, 14:16

Wheatstone Brücke? Und wo ist der Unbekannte Widerstand? Na egal

also beträgt das wiederstandsverhältnis 1:10 wenn ich richtig gerechnet habe

Wie hast' denn da gerechnet?

Strom Iab in der Brückendiagonalen? also gibt es - anders als bei deiner Schaltung - eine Verbindung zwischen a und b?

Wie groß ist U0?

Das ohmsche Gesetz beherrscht du aber?
Itaker
6978
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 17:08

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 16. September 2004, 14:43

Hallo,

das kann schon sein, dass du im falschen Forum bist. Falls du eine einfache Möglichkeit suchst zukünftig deine Hausaufgaben machen zu lassen bist du auf ganz wenige Mitglieder angewiesen, welche vielleicht Mitleid mit dir haben und somit an der falschen Stelle. Im eigenen Interesse solltest du versuchen, die Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Dein Lehrer ist dir übrigens keineswegs böse, wenn du in ausserhalb des Unterrichts auf solche Schwierigkeiten ansprichst.

Wie willst du eine solche Ausbildung erfolgreich zu Ende bringen, wenn du den Sockel schon aus "geliehenen" Steinen mauerst.

Falls du ganz allgemein Schwierigkeiten hast ,weil dir einfach das notwendige Vorstellungsvermögen fehlt, dann solltest du ganz schnell umsatteln um uns dann vielleicht bald als einer der deutschen Spitzenköche zu verwöhnen . Von dort ist der Weg zum Landschaftsgärtner wiederum nicht weit wenns kein Spass mehr macht.
Ich hoffe, dass dir meine Kritik gerade recht kommt um mal etwas intensiver nachzudenken, was eigentlich Sache ist. O.K. ???

Noch schöne Grüsse aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6979
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon nullus am Donnerstag 16. September 2004, 15:52

Da leg ich doch noch einen drauf: Gedanken machen sollte man sich vielleicht auch über die Wahl eines aussagekräftigen Titels. "Hallo Leute" ist zwar freundlich aber wenig hilfreich...
nullus
6981
Junior Mitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 16. April 2004, 09:01
Wohnort: Rein/Wein Gebiet

Neuer Beitragvon Itaker am Donnerstag 16. September 2004, 17:18

Nochmal hallo GeNiUz

Erfinderlein meint damit, dass hier im Forum die meisten Mitglieder, die auf Beiträge antworten, damit helfen wollen.
Und dir die fertige Lösung zu präsentieren ist keine Hilfe, eher das Gegenteil und das werde auch ich nicht tun!

Aber ich helfe dir gerne weiter, um auf den richtigen Weg zu kommen, deine Aufgabe selber zu Lösen.

Nur so viel, wenn a und b wirklich verbunden sind (was die Aufgabenstellung vermuten lässt), dann ist diese Schaltung nichts weiter als zwei Parallelschaltungen in Serie! Das sollte doch nicht so schwierig sein, (nicht mal für'n Spitzenkoch oder Landschaftsgärtner:)
Berechne mal die Teilspannungen/ströme aller Widerstände, dann schauma weita...
Itaker
6984
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 17:08

Neuer Beitragvon GeNiUz am Freitag 17. September 2004, 05:02

es tut mir leid, wenn ich mit meinen altag's problemen euch zur last gefallen bin. von a nach b sollte durchaus eine verbindung sein...
nochmals entschuldigung, allerdings hab ich echt lange vor der aufgabe gesessen und bin leider zu keinen ergebnis gekommen und wollte hier über das forum nen ansatz haben. selbst wenn ich die komplette lösung bekommen hätte, so könnt ihr mir glauben, dass ich wirklich über die aufgabe weiter nachgedacht hätte und mit sicherheit weitere fragen gestellt hätte...

trotzdem danke, auch für dir kritik

mfg
..
GeNiUz
Threadstarter
6990
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 19:57

Neuer Beitragvon Itaker am Freitag 17. September 2004, 07:50

Hallo GeNiUz
Du warst wohl nicht sehr oft in einem Forum, wie? :wink:
Da muss dir nichts Leid tun, wenn's wirklich so'n große Last für's Forum ist, dann wäre dein Beitrag längst schon gelöscht.

hab ich echt lange vor der aufgabe gesessen

Und warum zeigst du uns nicht was du schon hast?
Schon alle Teilspannungen/-Ströme berechnet?
Wenigstens den Gesamtwiderstand?
Was ist den nun mit der Spannung U0?
Wie du auf das "1:10" gekommen bist, haste auch noch nicht verraten!

Du musst uns schon etwas entgegen kommen!

mfg
Itaker
6992
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 17:08

Neuer Beitragvon Borg am Freitag 17. September 2004, 07:51

@Erfinderlein
Und wer so schön wohnt wie du, braucht doch eigentlich auch keinen Landschaftsgärtner mehr.
Für die Ufergestaltung kann man dann einen Delphin dressieren.
:lol:
Borg
......................................................................
....Die Wahrheit ist irgendwo da draussen....
Benutzeravatar
Borg
6993
Gold Mitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Montag 8. März 2004, 18:42
Wohnort: Hessen

Neuer Beitragvon GeNiUz am Freitag 17. September 2004, 13:18

ich konnte zum schluss die aufgabe vollständig und alleine lösen. mein kompletter ansatz war falsch, ich habe die aufgabe betrachtet und sofort and die messbrücke gedacht... nun ja, ich bitte die moderatoren trotzdem diesen thread zu löschen. ich will nicht, das so ein beitrag von mir gleich so nen schlechtes licht auf mich wirft.. naja selbst schuld bin ich schon.
GeNiUz
Threadstarter
6995
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 19:57

Neuer Beitragvon Itaker am Freitag 17. September 2004, 16:03

Na dann gratuliere ich mal! :wink:
Aber diesen tread löschen? Warum den das? Und welches schlechtes Licht? Weil du was gefragt hast?
Es gibt bekanntlich keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten!

Ein bisschen enttäuscht bin ich aber trotzdem, hätte mich auf einige Antworten auf meine Fragen gefreut!
Und wie du es Schluss endlich gelöst hast, hättest du auch schreiben können :(
Itaker
6998
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 17:08


Zurück zu Fragen zur Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste