Master/Slave Steckdose Eigenbau

Eigene Projekte und Vorhaben könne hier beschrieben und besprochen werden

Eigene Projekte und Vorhaben könne hier beschrieben und besprochen werden

Moderator: Moderatorengruppe

Re: Master/Slave Steckdose Eigenbau

Neuer Beitragvon BernhardS am Sonntag 26. Mai 2024, 14:37

Nein, das fragen wir jetzt nicht.
Er hat geschimpft und sich verabschiedet. Damit ist genug. Sonst schließe ich das Thema diesmal wirklich.
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
68873
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Master/Slave Steckdose Eigenbau

Neuer Beitragvon anders am Sonntag 26. Mai 2024, 21:16

Problem solcher Stromwandler ist allerdings, daß die abgegebene Spannung sich im mV-Bereich bewegt.
Nein. Stromwandler können durchaus an einem Spannungsdurchschlag der Ausgangswicklung sterben,
wenn der Bürdenwiderstand fehlt.
Wenn dein Stromwandler zu wenig Ausgangsspannung liefert, hat er zu wenig Windungen auf der Ausgangsseite, bzw. die Induktivität dieser Wicklung ist zu gering.
Das ist auch eine Frage des Kernmaterials und dessen Querschnitt.

P.S.:
Auch der Schaltplan im Elektonik-Kompendium ist mir geläufig, jedoch ist er für mich unbrauchbar.
Dioden die nur 1A aushalten sind einfach nicht geeignet, auch nicht wenn es 3A-Dioden oder mehr wären.

Wenn ich z.B. meine Kappsäge einschalte, erzeuge ich schonmal Lastspitzen von bis zu 16A.
Ich weiss zwar nicht, um welche Schaltung es hier geht, aber selbst die 1A Dioden 1N400x halten 50A für eine Halbwelle aus.
Wenn die Schaltung in Form eines kurzgeschlossenen Brückengleichrichters nur dazu dient den Spannungabfall am Messwiderstand der Eingangsseite zu begrenzen, kann man auch die Brückengleichrichter für 25A oder 40A im Metallgehäuse verwenden, die nicht viel kosten und mit Einschaltspitzen kaum umzubringen sind.
z.B.: https://www.conrad.de/de/p/diotec-kbpc3 ... 40735.html
Zuletzt geändert von anders am Sonntag 26. Mai 2024, 21:37, insgesamt 3-mal geändert.
anders
68877
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Vorherige

Zurück zu Projekte - Selbstbau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste