Hallo
Vor einigen Monaten habe ich das auch versucht und bin gescheitert.
Habe einen 12V, 275mA Nennwert Lüfter mit 7 Flügeln und einem Durchmesser von 8,5 cm mit Scheiben-Magneten (N-N-N-N ...) bestückt und mit einem E951 von Eclipse (recht starker Kollege) versucht den Lüfter zu bewegen. Hat sich nix getan.
Grundsätzlich ist es ja so, dass ein Magnetfeld "vollständig" ist. Sprich, das Feld ist in sich stabil. Ändern sich die Feldlinien an einer Stelle, gleicht es sich an einer anderen wieder aus. Ob Stabmagnet als "Erreger" genutzt wird oder nicht, spielt also eigentlich keine Rolle.
Wenn ich die Beschreibung von Sad korrekt lese, hat er die Scheibenmagneten auf den Flügelblättern, bei gleicher Anzahl Flügel polig alterniert. Sprich, Abwechselnd den abstossen Pol, Mal den anziehenden Pol aufgeklebt. Bei Dir Bürger, lese ich da erst Mal nichts von. Der Lüfter den du velinkt hast (
https://www.conrad.de/de/pc-gehaeuse-lu ... 93404.html) hat eine ungerade Anzahl an Flügeln.
Wie hast du das jetzt konkret gemacht Bürger?
Würde das gerne nachbauen, behalte mir solange aufgrund der theoretischen Kenntnisse und des gesunden Menschenverstandes eine, sagen wir eher skeptische, persönliche Meinung vor
