
Leider liegen meine letzten Erfahrungen mit Elektronik nun schon 10 Jahre zurück weshalb ich eure Hilfe benötige.
Momentan befinde ich mich in der Planung, Computer Hardware die durch eine Wasserkühlung gekühlt werden soll, in einen dafür angefertigten Tisch zu integrieren.
Dafür sind Pumpen und Lüfter für die Radiatoren notwendig.
Allerdings möchte ich die 2 Pumpen, die Lüfter, sowie die Kaltlichtkathoden, auch wenn der Computer ausgeschalten ist, separat steuern können.
Darüber hinaus möchte ich die Lüftergeschwindigkeit über einen Drehschalter!? zusätzlich regeln können.
Zum besseren Verständnis habe ich nach besten Wissen versucht eine schematische Darstellung zu Zeichen.
Technische Daten:
Kaltlichtkathoden:
Nennspannung 12V/DC
Nennstrom 600 mA
Stromaufnahme 3 Watt
Pumpe:
Nennspannung 12 V/DC
Nennstrom /
Leistungsaufnahme 10 Watt
Lüfter:
Nennspannung max. 12 V/DC (je nach Geschwindigkeit)
Nennstrom /
Leistungsaufnahme /
So weit zum Vorhaben und weiter zur Frage.
Gibt es für mein Vorhaben geeignete Netzteile bzw. sollte man mehrere verwenden oder wäre es am besten sich selbst eines zu bauen?
Meine bedenken liegen bei der Anzahl der Verbrauer und bei den Pumpen weil ich mich damit leider nicht auskenne.
Danke im Voraus für eure Hilfe. :)