Erstmal dazu... ich habe gerade einen ellenlangen Text geschrieben und euch mein Problem geschildert, aber dann bin ich leider auf den falschen button gekommen und alles war gelöscht ... deshalb schreib ich das nun nochmal in kurzfassung
Es geht um folgendes: Ich habe einen Laptop von Asus, bei diesem ist seit dem zweiten Tag wo ich Ihn besitze der LineOut-Ausgang am vorderen Teil kaputt. Es fing damit an das ich das Laptop ausgepackt habe und getestet habe. Die integrierten Lautsprecher funktionierten Wunderbar

NUn zu meinem Problem: Ich steckte den Kopfhörer wieder aus, nur die Lautsprecher blieben deaktiviert... der Laptop sendete weiterhin das Audiosignal an die Buchse vorne. Nach tagelangem rumprobieren mit der software war ich nun der festen überzeugung das es ein hardware problem war. .. da ich viel erfahrung in dem umgang mit pc´s habe hab ich also so einiges rumprobiert. ich probeirte verschiedene schalter etc. und murkste an er buchse rum. doch nichts half.. bis ich auf die idee kam mal einen kleinen schraubendreher vorne reinzustecken und rumzudrücken auf den kontakten innen. un schwupps... die lautsprecher rauschten.. es kam das signal schonmal dort an. .... nun gabs aber keinen richtigen ton.. mhh.. ich dachte mir das ich das notebook aufschraube und die buchse einfach entferne.. dann müsste das signal ja zwangsweise an die lautpsrecher gehen. ich also das ding aufgemacht und die buchse entfernt. windows an.. und was war? das signal wird immernoch an die buchse gegeben. ... nun hab ich garkeinen ton mehr ^^... also frage ich euch.. gibt es in dieser buchse irgendwie einen schalter oder sonstiges der regelt wo das signal hingeht?... wenn ja, könntet ihr mir vieleicht sagen welche pins ich verbinden muss damit der ton über die lautsprecher kommt? oder wofür die einzelnen pins da sind?
PS: Es ist eine normale Klinkenstecker Buchse mit integriertem SPDIF Ausgang. Im Anhang sind ein paar Bilder (eines ist sogar nummeriert)
VIELEN VIELEN VIELEN Dank schonmal im Vorraus
Lieben Gruß, Daniel