F1 Schutzschalter oder Geräte defekt

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

F1 Schutzschalter oder Geräte defekt

Neuer Beitragvon GabyHa am Montag 27. August 2007, 13:55

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Nach einem Gewitter, das aber nicht direkt über uns war, aber 2 mal kurz Stromausfall flog auf einmal die F1-Schutzsicherung. Dann flog sie jedesmal, wenn man versuchte den Fernseher, den PC, Drucker, Herd oder Heizung anzumachen. Erst dachte ich, alle Geräte seien defekt durch Überspannung, bin mir da jetzt aber unsicher und denke, dass mit dem Schalter eher etwas nicht stimmt.

Zum Beispiel geht der PC, an dem ich jetzt schreibe wieder. Auch die Waschmaschine läuft kurz und dann fliegt der F1 wieder. Auf dem herd habe ich Wasser gekocht, aber wenn ich den Backofen anschalte fliegt er wieder. Er fliegt aber auch einfach so mal raus, wenn gar nichts an ist. Nun bin ich aber schon einige zeit am PC und es geht. Vorher ging er ewig nicht an und schnappte immer wieder zurück.

Ich habe hier jetzt etwas gelesen von messen mit einem Multimeter. Lohnt sich das zu kaufen, wenn ja, was für einen braucht man, habe bei ebay schon geschaut, gibt es für 1,99 und 120 Euro, ich habe eben keine Ahnung von nichts.

Also gebohrt wurde nicht, dass eine leitung angebohrt sein könnte. Aber ein Defekt in der Leitung durch Überspannung durch Blitz? ich habe leider keine Ahnung von so was.

Da ich nicht viel Geld habe im Momnet und auch keinen Bekannten habe, der sich auskennt, vielleicht kann ich ja hier einen Tipp bekommen, wäre super.

Gruß Gaby
GabyHa
Threadstarter
28469
 
Beiträge: 2
Registriert: Montag 27. August 2007, 13:38

FI

Neuer Beitragvon BernhardS am Montag 27. August 2007, 19:08

Hallo,

daß der FI gefekt ist, ist sehr selten.

Jedes Gerät hat ein bißchen Fehlerstrom. Manche mehr (herkömmliche Herdplatte, solche Schutzsteckdosenleisten, manchmal Unterhaltungselektronik) manche weniger (Lampen, Kühlschrank)
Manchmal spielt Feuchtigkeit mit, z.B. bei der Waschmaschine.
Es kann auch wechseln, je nachdem wierum der Stecker in der Steckdose ist.
Auf jeden Dall muss es insgesamt unter dem Auslösestrom des FI liegen. Was nütz Dir das jetzt?? Hmm....

Du kannst den Fehlerstrom selber nicht so einfach messen, von daher hat es keinen Sinn ein Meßgerät zu kaufen. Außerdem braucht man Erfahrung, weil sich manche Fehler erst bein gleichzeitigen Betrieb mehrerer Gerät zeigen.
Vermutlich hat ein Gerät durch die Überspannung beim Blitzschlag etwas abgekriegt. Ich tippe mal auf die Waschmaschine. Zieh der mal den Stecker raus und schalte dann Herd und Backofen gleichzeitig ein.

Bernhard
BernhardS
28483
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste