Mini Klimaanlage

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Mini Klimaanlage

Neuer Beitragvon Rettung am Montag 20. Juni 2005, 13:50

Hallo, auf:
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... 51773&ls=0
gibt es so eine mini klimaanlage, ich wollte mal nachfragen, wie gut sie kühlt und ob es zu empfelen ist.
Danke
Rettung
Threadstarter
12714
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 14:50
Wohnort: Bad Säckingen

Neuer Beitragvon sergej333 am Montag 20. Juni 2005, 17:06

die "klimaanlage" kuhlt nur so lange bis wasser kalt ist! volkommende ver....schung, hatte ich schon mal so eine gehabt,nur fürs zimmer
Benutzeravatar
sergej333
12720
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 21:15
Wohnort: lübbecke

Neuer Beitragvon Rettung am Montag 20. Juni 2005, 18:08

also sollte ich di mini klima nicht bestellen.???????
also kühlt sie nicht so gut?????
Wie soll das eigentlich funzen????
danke
Rettung
Threadstarter
12722
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 14:50
Wohnort: Bad Säckingen

Neuer Beitragvon sergej333 am Dienstag 21. Juni 2005, 18:09

dat funktioniert folgende maßen: stell dir vor du nimmst eine untertasse machst voll mit wasser und pustest drüber wasser streifend!, das ist die eifachste erklärung....
kann auch abweichen aber grundprinzip ist immer das gleiche, also wenn du klima kaufen willst echte ist die die kompressor hat.....
Benutzeravatar
sergej333
12743
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 21:15
Wohnort: lübbecke

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 21. Juni 2005, 18:16

Hallo,

die kühlt nur wenn die Luft trocken genug ist und die Wassertemperatur hat so gut wie kein Einfluss. Nur um ein Zimmer zu kühlen ist das Ding zu klein.

In trockenen Gegenden wie zum Beispiel in Texas sitzen solche Klimaanlagen auf den Hausdächern; Würfel cirka 80 bis 120 cm Kantenlänge. An drei Seiten wasserdurchrieselte Holzwolle und die vierte Seite ein grosser Tangetiallüfter, welcher die kalte Luft in die im Winter für Warmluftheizung benutzten Dukte leitet.

Bei 42 Grad aussen sind Temperaturen bis 18 Grad herunter möglich.
Das Bodenblech steht unter Wasser mit einem Schwimmer wie in der Toilettenspülung nachgefüllt und da drinne steht eine kleine Kreiselpumpe, welche das Wasser nach oben in die Holzwolle matten pumpt.

So einfach geht das bei trockener Luft.

Grüsse aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
12745
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Rettung am Dienstag 21. Juni 2005, 18:24

also sollte ich die mini klimaanlage nicht kaufen????????????
Behandle deine Frau nicht wie deinen PC, der PC braucht liebe und zuneigung :-)
Rettung
Threadstarter
12747
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 14:50
Wohnort: Bad Säckingen

Neuer Beitragvon elch am Dienstag 21. Juni 2005, 19:22

nein, ist nur Spielzeug

gruß elch
elch
12750
 

Neuer Beitragvon Rettung am Mittwoch 22. Juni 2005, 11:19

OK, ich kafe sie nicht aber:
1. Warum gibt es sowas?
2. was sollte ich nun tun, statt eine sehr teure zu kaufen????
eigenbau-.
Behandle deine Frau nicht wie deinen PC, der PC braucht liebe und zuneigung :-)
Rettung
Threadstarter
12758
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 14:50
Wohnort: Bad Säckingen

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 22. Juni 2005, 20:56

Hallo,

wenn du meinen Beitrag gelesen hast, solltest du wissen wie so eine Verdunstungskälteanlage funktioniert und anstatt Holzwolle kannst du auch Kartoffelsäcke oder anderes Material nehmen. Müssen nur luftdurchlässig sein und benetzbar. Je grösser die Oberfläche des Materials um so besser. Aber wie gesagt der Wirkungsgrad geht mit zunehmender Luftfeuchtigkeit gegen Null.

Baue das doch mal verkleinert nach; wenn du einen Lüfter und eine Aquarienpumpe hast, bist du schon bestens ausgerüstet.

Ach Sergey das mit dem Wasser und drüber pusten ist die schlechteste Variante, denn Wasser hat die kleinste Oberfläche als feuchtigkeitserzeugendes Medium. Das sieht man schön auf den Satellittenbildern, dass sich Wolken über Land bilden und nicht über Wasser.

Grüsse aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
12780
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Rettung am Freitag 24. Juni 2005, 12:06

naja.. gibt es denn kein Kühlmittel zu kaufen??
es muss doch sowas geben wie aus einem Auto.
da deine idee (Erfinderlein) mir nicht so recht bekommen soll.
trotzdem danke an alle

da kann ich dir nicht mehr weiterhelfen. Eine Nachrüstung im Auto kostet ca 3500 Teuro. Habe es gut gemeint dir aufs Pferd zu helfen mit der Verdunstungskälte. Erfinde halt selbst was wenn es dir nicht schmeckt. Gruss Erfinderlein.
Behandle deine Frau nicht wie deinen PC, der PC braucht liebe und zuneigung :-)
Rettung
Threadstarter
12804
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 14:50
Wohnort: Bad Säckingen

Ach Sergey das mit dem Wasser und drüber pusten ist die schl

Neuer Beitragvon sergej333 am Freitag 24. Juni 2005, 23:41

war ja nur als beispiel um das am eifachsten zu erklären
wir wissen von allem ein bißchen, aber von nichts richtig
Benutzeravatar
sergej333
12814
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 21:15
Wohnort: lübbecke

Neuer Beitragvon Rettung am Samstag 25. Juni 2005, 06:35

@erfinderlein.
ich weis ja nciht, wie is in Griechenland ist (habt hr wahrscheinlich sowieso eine klima) aber in meinem Zimmer kann es schon mal 30C° werden. es ist kaum auszuhalten. wenn mann dann noch am pc arbeiten muss. deshalb möchte ich halt eine richtige klima. wie läuft eigenlich so eine PC waserkühlung. könnte mann die auch benutzen.
MFG
eure Rettung :D
Behandle deine Frau nicht wie deinen PC, der PC braucht liebe und zuneigung :-)
Rettung
Threadstarter
12815
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 14:50
Wohnort: Bad Säckingen

Neuer Beitragvon Richi am Samstag 25. Juni 2005, 08:10

Ventilatoren kühlen ....
Was die Wasserkühlung betrifft.... Wickel deinen Körper in einen Wasserschlauch und lass das Wasser durchlaufen = Wasserkühlung
Im Low-Cost bereich wird dir nix anderes übrig bleiben als dir n nasses Handtuch vor nen Ventilator zu hängen ... oder aber nen kühlkörper so um zu bauen das du kaltes wasser durchschickst und mit nem Ventilator dir die Kühlere Luft ins Gesicht blasen lässt... das treibt allerdings deine Wasserrechnung in die höhe....
Es gibt allerdings auch Leute die einen eigenen Hausbrunnen haben. Die lassen das kalte Quellenwasser einfach zirkulieren (also haben kein Kühlmittel in den Kühlrippen sondern einfach nur Wasser, Ein Ventilator sorgt für den nötigen Luftstrom)
Ne Billiglösung für sowas wäre ein Autokühler (Ventilator,Kühlkörper und Pumpe sind ja schon im Auto drin ;P )
Also wenn du irgendwo Wasser her bekommst das du im Kreis rumschicken kannst (Bach, Pool, eigener Brunnen) wär das die beste Lösung:P

mfg

Richi
Richi
12816
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste