Elektromotor

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Elektromotor

Neuer Beitragvon Supporter24 am Mittwoch 28. Juli 2004, 18:03

Hallo,

ich suche einen Rat bezüglich Elektromotoren. Wann ist es sinnvoll einen Synchronmotor einzusetzen. Wo werden Sie überhaupt eingesetzt und wie so gerade Synchronmotoren und nicht ein Asynchronmotor?

Ich freue mich über jede Antwort :?:
Supporter24
Threadstarter
6432
 
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 19:32

Neuer Beitragvon joe am Mittwoch 28. Juli 2004, 20:35

Nun ja Synchronmotoren halten ihre Drehzahl genau zur Netzfrequenz solange das geforderte Moment die Maschine nicht überlastet. Synchronmotoren wurden z.B. in Druckereien früher eingesetzt da ja dort alle Antriebe innerhalb des Maschinenverbandes gie gleiche Geschwindigkeit laufen mussten.

Für die meisten Feld-Wald-Wiesen-Anwendungen genügt aber meistens ein Asynchronmotor.

Technische Details der Motoren dürften sich mit google bestimmt zuhauf finden. Das Prinzip der Maschinen hier zu erklären sprengt leider meinen zeitlichen Rahmen, vielleicht tut das ja ein anderer user?

mfg Joe
joe
6433
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 04:45

Neuer Beitragvon Voegelchen am Mittwoch 28. Juli 2004, 21:31

Voegelchen
6435
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Supporter24 am Donnerstag 29. Juli 2004, 17:09

Danke für die Antwort.
Das Prinzip der Maschinen ist mir bekannt. Mir war nur nicht klar wo Sie genau eingesetzt werden.
Supporter24
Threadstarter
6439
 
Beiträge: 7
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 19:32

Neuer Beitragvon Voegelchen am Donnerstag 29. Juli 2004, 18:37

na war in einem der Artikel aber beschrieben.

unter anderem in druckereien. wenn ich mcih nich verlesen habe.

jedoch kommen Synchronmaschinen überwiegend als Generatoren zum Einsatz.ebenso werden Synchronmotoren als U-Boot Antriebsmotoren genutzt.
Im Haushalt sind Synchronmotoren auch zu finden. meist in Form kleiner Pumpen, z.B. in Wasch- und Spülmaschinen.

mehr weiss ich spontan auch ncih :)
Voegelchen
6440
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 30. Juli 2004, 06:30

ein paar Jährchen zurück und da gab es kaum eine elektrische Uhr oder Schaltuhr ohne Synchronmotor.
Aber wir nähern uns ja mit Riesenschritten dem drahtlosen Zeitalter der Ägypter, wo am Schluss von der Technik nur noch Sand übrig bleibt. Oder hat jemals einer gehört, dass man dort Drähte und Kabel ausgegraben hat ?

( aus Erfinderleins Sommerlochspekulatius )

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
6441
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste