Erdung

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 15. Februar 2007, 09:46

Hallo Bernhard,

wenn wir dann beim blauen Himme, angekommen sind, brauchst aber nicht so weit zu fahren, smile.

Grüsse nach Südamerika und nach Deutschland

Lothar
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
24883
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Satino am Dienstag 20. Februar 2007, 21:06

hi ihr Hobbybastler

bevor nicht einige technische Dinge geklärt sind ist das mit dem Erdstab eigendlich sinnlos.
Vorraussetzung für ein ordentliches Funktionieren ist , das es bei der Spannungsquelle einen geeerdeten Sternpunkt gibt. Sonst ist die ganze Maßnahme wirkungslos.
Und das vermute ich ist da unten bestimmt nicht der Fall.
Die allersicherste Methode wäre natürlich ein Trenntrafo der sek.geerdet wird.
Ist aber etwas teurer dafür sicher.

Satino
Satino
24957
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 20:54

Sternpunkt

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 21. Februar 2007, 09:20

Hallo,

wenn ich mir das Foto "Strom 2" genau anschaue, dann könnte ich mir da einen geerdeten Sternpunkt gut vorstellen.

Theoretische Diskussion: Warum wird ein Trenntrafo durch das Erden sicherer? Wenn nach dem Trenntrafo keine wesentliche z.B. kapazitive Kopplung gegen Erde erfolgt, wäre ungeerdet lassen erstmal sicherer.

Bernhard
BernhardS
24962
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Aschermittwochsfloskeln ?

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 21. Februar 2007, 11:14

Hallo Herr Satino Anonymus,

dein Beitrag klingt etwas arogant und überheblich; oder täusche ich mich da ?

Wer meinst du denn zu sein, dass du hier alle als Hobbybastler hinstellen darfst.

Finde das war keine gute Begrüssung von einem Neumitglied.

Kannst dich ja mal etwas näher dazu äussern, warum du meinst, dass es so etwas da unten bestimmt nicht gibt.

LG aus GR und einen schönen Aschermittwoch !
Zuletzt geändert von Erfinderlein am Mittwoch 21. Februar 2007, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
24963
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Satino am Mittwoch 21. Februar 2007, 19:21

@Erfinderlein

dein Beitrag klingt etwas arogant und überheblich; oder täusche ich mich da ?


das ist keinesfalls meine Absicht :meister:
da aber fast alle von sich behaupten keine so richtigen Elektr. zu sein ist der Ausdruckt vielleicht angemessen.

nur manche Antworten sind nun mal sehr abenteuerlich.
Man muß halt nur wissen was eine Erde für eine Aufgabe hat, und wo der Unterschied liegt zum Potentialausgleich, und was es für Netzformrn gibt.
Prinzipiell imTN-C oder S Netz sollte er im Fehlerfall einen niederohmigen Kurzschluss herbeiführen.
Vorraussetzung dafür ist das der letzte
Trafo einen geerdeten Sternpunkt hat.
Hat er es nicht bewirkt das Erden rein gar nichts und man wiegt sich in falscher Sicherheit.
Dies stellt man fest wenn man zwischen dem Erdstab und einer Phase eine solide Spannung mißt.
Hat man ein ungeerdetes Netz (IT) z.B. Trafoausgang Dreieck, passiert beim 1. Fehler nichts erst beim 2.
Um den 1. Fehler festzustellen benutzt man eine Isoüberwachung.
Also müssen wir erstmal klären was für eine Netzform vorliegt.
Wie gesagt einfach Erden und es passt schon ist nicht

byby Satino
Satino
24976
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 20:54

Netz bei Beat

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 22. Februar 2007, 08:44

Hallo,

die Netzform haben wir doch ausführlich durchgekaut. Die haben das gleiche Netz wie wir.

Allgemein: Ich brauche nicht zu behaupten, daß ich kein Elektriker bin, ich weiß es!
Jedoch habe ich einen technischen Beruf und einen Abschluss. Auf dem Weg zu diesen Papieren wurden Kenntnisse vermittelt und durch Prüfungen nachgewiesen. Es wird sich sicher nicht den Ausbildungsinhalten einer gewerblichen Elektrikerausbildung decken, z.B. nicht in der detaillierten Kenntniss der Vorschriftenlage.
Unabhängig davon darf ich im Rahmen dieser Kenntnisse im Elektrobereich tätig sein. Man muss halt seine Grenzen kennen.

Jetzt hatten wir eine intensive Diskussion über die Situation von Beat. Die Informationslage war dürftig. Da muss man halt seine Meinung sagen und bei unterschiedlichen Meinungen auch streiten. Da kochen auch schon Emotionen hoch. Zum Schluss hat sich das Richtige doch gezeigt.
Du kannst doch jetzt, wo alles vorbei ist, nicht anfangen aus Äußerungen die Qualifikation von Einzelnen abzuleiten. Ich frage Dich ja auch nicht, warum Du am Mittwoch einen Trenntrafo erden willst und am Donnerstag sagst: "einfach Erden und es passt schon ist nicht "

Gruß
Bernhard
BernhardS
24983
Moderator
 
Beiträge: 4649
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Satino am Donnerstag 22. Februar 2007, 19:29

@Bernhard

die Netzform haben wir doch ausführlich durchgekaut. Die haben das gleiche Netz wie wir.


da bleibt mir doch glatt die Spucke weg, da hab ich was überlesen.
Hier wurde an Hand von Bildern über Spannungen orakelt.Soweit ich das sehe gehen in den Trafo 3rein und 3raus.
Ein Trafo trennt die Sek von der Pri-Seite immer ob ich ihn als Trenntrafo einsetzen will oder um die Netzform, damit meine ich nicht die Spannung, ändern will.
Von einem Trenntrafo als Trenntrafo habe ich eigendlich nicht geredet, sondern um einen sternpunkt zu bilden und diesen zu erden.
Da habe ich mich in der kürze des Satze etwas zu rudimentär ausgedrückt.
Wenn alles klar ist dan ist es doch ok.

byby[/b]
Satino
24998
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 20:54

Neuer Beitragvon Stromus am Sonntag 25. Februar 2007, 16:14

Meister Satino,

1. eine Kleinigkeit hast Du sicherlich übersehen: wenn ich als "Hobbybastler" bezeichnet werde, bekomme ich eine leichte Alergie. Wenn das passiert nehme ich Dich technisch auseinander! Und wenn Du dabei Schwächen zeigst, wird Dein Erscheinungsbild plötzlich sehr sehr klein. Wie wäre es, wenn Du Dich zuerst dafür entschuldigst, dann erneut alle Beiträge aufmerksam liest (es gibt auch fachkündige Bilder + Theorie dazu), und dann das ganze Gemüse von Dir noch ein Mal richtig formulierst. Und wehe Du machst dabei Fehler!

2. Mit Sicherheit sind einige Leute hier höher qualifiziert als Du. Damit kürzer auftreten und dabei lernen!
Stromus
25030
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 25. Februar 2007, 18:55

Hallo Stromus,

schön dich wieder vorzufinden ! Schade natürlich für dich, wenn der Ski-Urlaub so schnell vorbei ist.

Bei Mitgliedern wie unserem Satino schlage ich vor, dass wir nach einem Blick ins Profil, gar nicht auf solche Diskussionen eingehen, wenn man dabei feststellt, dass es sich um einen absoluten Anonymus handelt.
Kann ja jeder kommen und uns ärgern wollen, smile.

LG aus GR

Lothar
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
25033
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Montag 26. Februar 2007, 10:07

Hallo Erfinderlein,

die Woche war tatsächlich sehr sehr kurz :)

Das Profil von unserem Freund hatte ich noch nicht betrachtet. Wie auch immer seine Beitrage sind völlig daneben, denn offensichtlich hat er die Diskussion gar nicht verstanden. Seine Argumente waren schon längst durch meine Bilder bereits aufgezeigt.
Stromus
25040
 

Neuer Beitragvon Satino am Dienstag 6. März 2007, 01:40

ok ok

ich hatte es ja schon betont das mit den Hobbybastlern ist ja nicht abwertend gemeint gewesen.

Den Rest hat der Wind vom Olymp verblasen, ha..ha.. Erfinderlein lässt grüssen
Satino
25207
 
Beiträge: 4
Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 20:54

Vorherige

Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste