Wie heißt das Teil!

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Wie heißt das Teil!

Neuer Beitragvon C3RM3T am Montag 26. April 2004, 14:20

Hi @ All!!!! :D :D :D :D

Meine Frage ist: Wie heißt ein Elektronisches Bauteil das zwei Farben unterscheiden kann? :?: :?: :?: :?:

( Ich will ein Fließband bauen auf dem ein Zylinder würfel einer bestimmten Farbe z.B. schwarz raussortiert. Doch dazu müssen sie erkannt werden!)

Wie heißt also ein Teil das sowas kann?
Falls ichr es wisst würde ich mich auch freuen wenn ihr mir sagen könnte wieviel es Koste und wo es sowas gibt!

Danke, schon mal ein Vorraus!!!

C3RM3T
C3RM3T
Threadstarter
5181
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 26. April 2004, 14:14

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 26. April 2004, 18:18

Hallo,

das nennt man zunächst einen Farbsensor. Dieser wiederum ist eine Untergruppe aus dem grossen Bereich der "Lichtstrahlschalter" oder allgemeiner gesagt, Lichtschranken, Fotozellen usw.
Man kann auch mit einem Nahtaster / Druckmarkensteuergerät trixen, indem man notfalls mit Farbfiltern nachhilft.
Will man aber in einer Anwendung verschiedene Farben erkennen so muss es schon der Farbsensor sein.
Eine weitere Möglichkeit (etwas aufwendiger) verwendet eine Farbvideokamera mit Rechner und da wird die Aufgabe der Farberkennung eine Teilaufgabe der sogenannten "digitalen Bildverarbeitung" (plattdeutsch "Imaging")

Ansprechpartner: die Firmen Sick Optik Elektronik, Leuze usw.

Grüsse aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5185
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon C3RM3T am Montag 26. April 2004, 18:47

Erst mal danke für die Antwort!

Aber gibt es nicht auch eine möglichkeit die unkomplieziert ist und wenig kostet! Irgendwas mit nem fotowiederstand vieleicht?
Das muss ja nicht direkt farben unterscheiden können, es würde mir schon ausreichen wenn es z.b. bei der Frabe schwarz schaltet. Das ist nur so ein Projekt für die Schule (bin 9. Klasse)

C3RM3T
C3RM3T
Threadstarter
5186
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 26. April 2004, 14:14

Schularbeiten, na dann ..

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 26. April 2004, 19:23

Hallo,

selbstverständlich kannst Du mit einem Fotowiderstand arbeiten. Als Beleuchtung kannst Du dann eine farbige LED nehmen und mit dem Farbkontrast arbeiten. Eine rotes Objekt reflektiert rotes Licht besser als ein grünes. Den Fotowiderstand und die LED V-förmig anordnen und vielleicht beide in ein separates Röhrchen stecken, damit die Einwirkung von Fremdlicht minimiert wird. Als Auswertung kannst Du ja einen Komparator nehmen und hast damit eine einfache Möglichkeit die Schaltschwelle einstellbar zu machen.

Dann such mal schön.

Gruss aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5189
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon anders am Montag 26. April 2004, 22:46

würfel einer bestimmten Farbe z.B. schwarz raussortiert.

Ich hab mal gelernt schwarz und weiß seien keine Farben.
Auch der beste Farbsensor und bunte LEDs ändern daran wenig.
anders
5191
Moderator
 
Beiträge: 4708
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 27. April 2004, 05:02

Jau anders hast ja recht.

ABER so kann er mit diesem Hinweis rote und grüne Legosteine sortieren. Wenns denn überhaupt um Farben geht. Ansonst hätte er ja nach einer Lichtschranke oder nach einem Höhenmesser fragen können.

Hier regnet es immer noch, sind wohl doch schon in einem Klimawechsel drinn.

Gruss nach Bonn
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
5192
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Schwarz am Dienstag 27. April 2004, 15:10

Hallo

du könntest auch eine reflektorlichtschranke nehmen und damit eine hell dunkelunterscheidung vornehmen

z.B. CNY70
http://personal.telefonica.terra.es/web ... /cny70.pdf
die reichweite ist aber sehr bescheiden
daher aus ir-dioden evt. selber bauen
http://www.electronicsplanet.ch/Roboter ... Refflekton

da musst du jetzt halt etwas experimentieren
Benutzeravatar
Schwarz
5194
Moderator
 
Beiträge: 809
Registriert: Dienstag 15. Oktober 2002, 11:37
Wohnort: Wir können alles - Außer Hochdeutsch

thx

Neuer Beitragvon C3RM3T am Freitag 30. April 2004, 22:40

Danke für die vielen Antworten!
Ihr habt mir sehr geholfen!

Nun bin ich schlauer!! :!: :!: :!: :!: :idea: :idea: :idea: :idea:


-=C3RM3T=-
C3RM3T
Threadstarter
5231
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 26. April 2004, 14:14


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste