dimmen im Haushalt

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

dimmen im Haushalt

Neuer Beitragvon Ice_Wolf am Donnerstag 26. Januar 2006, 10:49

Hey Leute,
ich hab mal ne Frage. Und zwar wolte ich mal wissen wie viel Watt man im Haushalt eigentlich dimmen darf.
Das is doch begrenzt oder liege ich da etwa falsch.


mfg ice_Wolf
Ice_Wolf
Threadstarter
17590
 
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 14:32

Neuer Beitragvon Richi am Donnerstag 26. Januar 2006, 17:38

Wie meinst du das? Hast du ein Problem mit dem Cosinus PHI oder möchtest du wissen wieviel dein Dimmer aushält?
Richi
17598
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Ice_Wolf am Freitag 27. Januar 2006, 13:37

nein.
Mein Klassenlehrer meint von den einzelnen Energieekonzernen is das vorgeschrieben.
Wegen der Blindleistung.
Ice_Wolf
Threadstarter
17611
 
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 14:32

Neuer Beitragvon kalledom am Freitag 27. Januar 2006, 14:26

Hallo ice_Wolf,
ein Dimmer hat erst mal nichts mit Blindleistung zu tun, da ja hauptsächlich Glühlampen gedimmt werden, und die kennen keine Blindleistung. Der Elektroherd kann ebenfalls gedimmt werden, ohne das Blindleistung entsteht; ist auch ein ohm'scher Verbraucher.
Wenn viele induktive Lasten angeschlossen sind wie z.B. Leuchtstoff-Lampen (Drossel), Motoren, usw., dann verlangen die Strom-Lieferanten eine Blindleistungs-Kompensation. Bei den Leuchtstoff-Lampen wird dazu nach jeder n-ten Lampe ein Kondensator eingebaut. In den Trafo-Stationen großer Firmen sind häufig große Kondensatoren, die bei zu hoher Blindleistung zum Netz zugeschaltet werden.
Blindleistung wird mit über die Leitungen transportiert, aber nicht berechnet.
kalledom
17613
 

Neuer Beitragvon Voegelchen am Freitag 27. Januar 2006, 17:45

kalledom hat geschrieben:Blindleistung wird mit über die Leitungen transportiert, aber nicht berechnet.


räusper

die blindleistung wird sehr wohl (zumidnest bei großverbrauchern) berechnet. dazu hängt exta nen Blindleistungszähler rum. meistens hat so nen großverbraucher dann ne zentralkompensationsanlage und da hängt der dann meistens bei..

zumindest is das hier so ;)
Voegelchen
17616
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Ice_Wolf am Freitag 27. Januar 2006, 19:09

jungs das weiß ich auch alles, aber weil im normalen Haushalt ja nichts für die Blindleistung berechnet wird, darf man nur eine bestimmte Wattzahl von Blindleistung haben.

Und diesen Wert würde ich gerne wissen.

Hab meine Frage vielleicht nen bischen schlecht formuliert. :D
Bei einbruch der Dämmerung, is mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.
Ice_Wolf
Threadstarter
17619
 
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 14:32

Neuer Beitragvon kalledom am Freitag 27. Januar 2006, 22:35

Hallo Voegelchen,
bei Großverbrauchern hast Du natürlich recht, die müssen zusätzlich noch laut Blindleistungs-Zähler bezahlen und haben deswegen häufig eine Kompensations-Anlage.
Im Haushalt dreht sich der Zähler aber nicht bei Blindleistung. Wie hoch die Blindleistung im Haushalt sein darf, ist mir nicht bekannt. Ich wüßte auch nicht, wer das nachmißt (außer der Blindleistungs-Zähler in der Trafo-Station oder im Umspannwerk).
Das Dimmen hat nichts mit Blindleistung zu tun, da sind die induktiven Verbraucher dran schuld. Ich könnte theoretisch mein gesamtes 'Haus-Strom-Netz' auf halbe Spannung dimmen. Dann kommt aber immer das Mittagessen so spät auf den Tisch :-)
kalledom
17624
 

Neuer Beitragvon Voegelchen am Samstag 28. Januar 2006, 09:24

ich würde mal sagen solche Zahlen bekommst du am ehesten vom zuständigen EVU ..

:]

ich könnt mir vorstellen das die sogar von EVU zu EVU verschieden sind :)
Voegelchen
17626
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Phasenan/ abschnitt ?

Neuer Beitragvon Rudi am Sonntag 29. Januar 2006, 10:27

Ich glaube er meint etwas anders.
Ich denke Ice_Wolf hat in der Berufsschule etwas über Phasenanschnitt und Phasenabschnitt gehört.
Dabei ist das Problem das durch den Dimmer der "reine.." Sinus zerstört wird, da die Wellen an bzw. abgeschnitten werden.

Deshalb ist die Anzahl solcher Geräte begrenzt einzusetzen, um elektronischen Verbrauchern keine Probleme zu bereiten..
Rudi
17642
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 93
Registriert: Sonntag 10. November 2002, 18:31

Neuer Beitragvon Ice_Wolf am Mittwoch 1. Februar 2006, 06:01

Rudi hat recht. Sehr gut. :)

Weiß irgendwer den Wert jetzt????
Bei einbruch der Dämmerung, is mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.
Ice_Wolf
Threadstarter
17714
 
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 14:32

Neuer Beitragvon psycho mantis am Mittwoch 1. März 2006, 20:43

Hi,

Wir reden doch von einen ganz normalen Haushalt oder? In einen ganz normalen Haushalt werden doch eh sachen gedimmt die nur mit Wechselstrom gehen (Normalerweisse) 8) . Und Cosinus, Tangens, Sinnus Bei Wechselstrom :lol: 8) :D ?

Also solange wir nur sachen Dimmen die nur mit Wechselstrom gehen sehe ich da kein Problemm.

oder sehe ich da gerade was Falsch?

Wir haben mal eine in einer Wohnung Lampen montiert, Schalter, Taster, Dimmer, etc eingebaut (allso Fertig gemacht) und da war JEDER Raum gedimmt (Allso die Lampen). Das Krasse ist das Bad hat alleine 600 W !!!! (nur Lampen). Die spiegel Lampen (400 W) sind dimmbar.
psycho mantis
18326
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47

Neuer Beitragvon Voegelchen am Donnerstag 2. März 2006, 05:10

da sieht man dann wohl jeden noch so kleinen pickel ...


nC
Voegelchen
18329
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Patrick210576 am Donnerstag 2. März 2006, 10:14

Hallo,

früher durften insgesamt nur 1000 W pro Haushalt gedimmt werden. Das hängt wie schon richtig vermutet mit dem Phasenanschnitt zusammen. Dieser verursacht Netzrückwirkungen, die sich bis in das Netz des EVU ausbreiten (mehr oder weniger stark).
Deshalb wurde der dimmbare Energieanteil in den Haushalten begrenzt...

Gruß, Patrick
Patrick210576
18333
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:10

Neuer Beitragvon psycho mantis am Donnerstag 2. März 2006, 18:32

Hi,


Voegelchen hat geschrieben:da sieht man dann wohl jeden noch so kleinen pickel ...


nC


Genau so ist es :D 8) . Das sieht man jede kleine pore bei 600 W im Bad und vorallem dann fürh. Nicht für mich
psycho mantis
18346
Gold Mitglied
 
Beiträge: 301
Registriert: Sonntag 6. Februar 2005, 09:47


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


cron