Typische Unterverteilung

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Typische Unterverteilung

Neuer Beitragvon Zaldoran am Montag 17. Juli 2006, 19:35

Moin,

Hab mir nicht viel Mühe gegeben beim skizzieren, der Elektriker hat sich ja auch keine Mühe gegeben.

Ja, ich kenne das Schlatzeichen für Schmelzsicherungen, nur... Hier gibt es keine. Waren übrigens alles "B" Automaten. Zwei 16er in Reihe hinter nem 32er ersetzen einen RCD oder so ähnlich...

In der UV002 waren dann regelmäßig die grün/gelben auf die LS geklemmt. SCHUTZschalter und SCHUTZleiter klingen ja auch ähnlich.

Ansonsten fehlen mir hierzu die Worte.

Gruß
Z.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zaldoran
Threadstarter
21172
 
Beiträge: 8
Registriert: Montag 13. Dezember 2004, 21:12

Neuer Beitragvon tomcat1968 am Donnerstag 17. August 2006, 18:18

Ohhh....bitte bitte bitte......Fotos davon machen, das würde ich soooo gerne mal sehen!

Gruß
Thomas©
...wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!
!!!ACHTUNG...HIER NICHT DRAUFKLICKEN...GEFAHR!!!
Benutzeravatar
tomcat1968
21565
 
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 18:14

Neuer Beitragvon Strippenzieher am Dienstag 12. September 2006, 15:20

Oha, sieht mal stark nach Elektrickser aus.
Mach doch mal Fotos davon...
Benutzeravatar
Strippenzieher
21930
 
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 16:58

Neuer Beitragvon peterpan am Mittwoch 13. September 2006, 16:09

Hallo,

Zwei 16er in Reihe hinter nem 32er ersetzen einen RCD oder so ähnlich...

Wie geht das?

Bis bald,
Peter Pan
peterpan
21973
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 08:38
Wohnort: Hannover


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


cron