ich habe heute bei unserer Elektrofachkraft-Schulung eine sehr komplexe Aufgabe bekommen.
Folgende Aufgabenstellung:
Wird der Taster S2 betätigt, so zeiht das Schütz K1 an und hält sich selbst.
Wird jetzt der Stellschalter S1 in Schaltstellung 1 gebracht, so zieht das Schütz K2 an und K1 fällt ab. Wird S1 wieder umgeschaltet, so wird das Schütz K3 eingeschaltet und K2 fällt ab.
Durch ein nochmaliges Umschalten von S1 wird das Schütz K4 ein- und K3 abgeschaltet. Das Schütz K4 kann dann mit dem Taster S3 ausgeschaltet werden.
Unser erster Ansatz war die Verbindung mit einem Zeitrelais, allerdings kommen wir damit auch nicht so richtig weiter.
Einer Hilfestellung wäre ich sehr angetan

Vielen Dank im Voraus!