Schutzmaßnahme nach USV

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Schutzmaßnahme nach USV

Neuer Beitragvon dete2 am Freitag 30. Juni 2006, 13:21

Hallo,

wir müssen in einem Projekt
eine USV verwenden (24V DC- 230VAC),
die aus der Campingbranche zu kommen scheint.
Es kommen 230V AC raus, L1, N - der PE fehlt.

Wie macht man nun wieder ein vernünftiges TN-S
Netz daraus. Kann man den (alten PE) verwenden,
wenn die USV völlig galvanisch trennt ???

Danke im voraus

Detlef
dete2
Threadstarter
20830
Junior Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 21. September 2004, 12:28

Neuer Beitragvon Atlantik am Samstag 1. Juli 2006, 12:24

Hast du metallische Gehäuse zum Erden im 230V Netz?
Inwieweit sind diese mit dem eigentlichen PE verbunden?

Ich würde wahrscheinlich einen PEN-Leiter aus dem N machen, diesen aufsplitten und nen FI einsetzen. Kommt aber auf den Anwendungsfall an. Ebenso wäre das IT-Netz denkbar...

Wenn die USV galvanisch getrennt ist, warum willste dann nen PE haben?
Wie postet man falsch??
Nachdem man Google, die FAQs und die Suche erfolgreich ignoriert hat, erstellt man zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!
Atlantik
20839
 
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 15:22

Neuer Beitragvon Posti am Samstag 1. Juli 2006, 22:12

Hi

Ob die Speisespannung von den 230V getrennt ist, dürfte wohl wurscht sein, denke aber, daß es im Endeffekt ein Trenntrafo sein wird.
Ich habe 2 Ausgangs-Leiter, die gegenwinander gemessen 230V AC geben.
Gegen Erde (das dreckige Zeugs unter den Schuhen) sollte keine Spannung messbar sein.
Was spricht dagegen, einen der beiden Pole als PEN zu deklarieren?
(Wie werden die 230V erstellt? Kaskade auf Rechteck?)
Den klemme ich an einen Erder, trenne ihn in PE und N auf, und habe meine 3 Drähte, die nichts mit dem EVU-Netz zu tun haben.

Solange die VDE nichts gegenteiliges sagt ... aber dafür habt Ihr Euren Lehrer, und ich meinen Meister *gg*.

MfG
Posti
20856
 
Beiträge: 6
Registriert: Montag 27. März 2006, 21:14


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste