Relais statt Wechselschalter

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Sonntag 25. Januar 2009, 15:20

Hallo,
ich hab eine einfache frage:
Darf man ein Relais anstelle eines Wechselschalters in eine Wechselschaltung einbauen?
Das Relais kann 240V bei 10A schalten.
Ich wollte das Relais eventuell direkt hinder dem Schalter plaziern.
Ich hatte die Idee meine Deckenlampe per Funk zu steuern, aber der Schalter an der Wand soll natürlich auch noch gehen.
Ist das erlaubt?

gruß bm
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35041
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon capacitor am Samstag 14. Februar 2009, 21:45

Hi bm
Wie viele Öffner und Schließer hat denn Dein Relais?
Denn einfach parallel zum Wandschalter geht nicht,
das würde unweigerlich zu einem Kurzschluss führen.
Ich will nur noch sinnvolle Beiträge schreiben !(Stammt nicht von mir!)Admin freut sich!
Benutzeravatar
capacitor
35185
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 7. März 2008, 23:34

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Samstag 14. Februar 2009, 21:57

es is ein Wechsler Relais.
Ich hatte vor hintern Schalter das Relais als Wechselschaltung mit dran zu klemmen.

schön das sich darauf mal wer meldet^^
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35186
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon capacitor am Samstag 14. Februar 2009, 22:28

Hi bm.
Was heißt "hintern Schalter das Relais als Wechselschaltung mit dran zu klemmen".
Zeichne doch mal eine Wechselschaltung auf Papier, und Du wirst sehen, ein
Kurzschluss ist vorprogrammiert. Es sei denn, Du schaltest das Relay zwischen
Wandschalter und Lampe als "Öffner/Schliesser" , nur dann hast Du keine
Wechselschaltung mehr!!!
Ich will nur noch sinnvolle Beiträge schreiben !(Stammt nicht von mir!)Admin freut sich!
Benutzeravatar
capacitor
35187
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 7. März 2008, 23:34

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Samstag 14. Februar 2009, 22:38

hab ma auf die schnelle nen Plan mit Eagle gemacht.
Wo ist da jetzt ein Kurzschluss??
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35188
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon capacitor am Samstag 14. Februar 2009, 23:04

Wenn Du in der Wechselschaltung den nicht gezeichneten S2
schaltest, hast Du kein Licht mehr, egal ob S1 oder Relay geschaltet.
Ich will nur noch sinnvolle Beiträge schreiben !(Stammt nicht von mir!)Admin freut sich!
Benutzeravatar
capacitor
35190
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 7. März 2008, 23:34

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Samstag 14. Februar 2009, 23:08

nein da haste was falsch verstanden...
der "nicht gezeichnete S2" ist das relais!
In der Wand ist nur EIN Schalter und das Relais ist der ZWEITE Schalter.
Weißt wie ich mein?
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35191
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon capacitor am Samstag 14. Februar 2009, 23:30

Ach so!
Dann besteht die Wechselschaltung aus S1 und S2=Relay.
Jetzt verstehe ich.
Warum sollte das nicht erlaubt sein?
Wenn die VDE Vorschriften eingehalten werden, belastbarkeit
des Relais, Anschluss isolierung usw.
Und ich dachte, Du wolltest das Relay mit S1 und/oder S2 kombinieren.
Sorry, aber S1 oder S2 mit dem Relay ersetzen, das geht.
Ich will nur noch sinnvolle Beiträge schreiben !(Stammt nicht von mir!)Admin freut sich!
Benutzeravatar
capacitor
35192
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Freitag 7. März 2008, 23:34

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Sonntag 15. Februar 2009, 10:00

Mach ja nix.
Als Relais habe ich hier eines:
240VAC
Öffner 20A
Schließer 10A
Das reicht doch oder? Is ja nur eine Lampe :lol:
Das Relais hatt allerdings so Flachsteckanschlüsse die komplett versenkt sind.
Darf ich das nehmen?
Wenn ja kann ich denn Flachstecker nehmen die man so aus dem KFZ bereich kennt?
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35193
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon BernhardS am Sonntag 15. Februar 2009, 14:29

Hallo,

Flachstecker nehmen die man so aus dem KFZ bereich kennt?
Betonung liegt auf "kennt"
Flachstecker sind für Netzspannung auch gebräuchlich, aber mit der Isolierung musst Du natürlich aufpassen.
Mein zweitstärkstes 220V-Erlebniss war an einem Netzschalter mit Flachsteckern, nicht isoliert :evil: .

Schau mal bei den bekannten Elektronikläden nach "Isolierhülse" oder "Isoliertülle".

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
35194
Moderator
 
Beiträge: 4707
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Sonntag 15. Februar 2009, 15:41

Okay..
So Isoliertüllen habe ich zufällig noch, die waren an dem Netzschalter eines alten AT Netzteils dran.
Denn kann und darf ich das Relais verwenden?

Was war denn das stärkste 220V-Erlebnis? :lol:
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35195
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon ELW 2 am Sonntag 15. Februar 2009, 16:47

bm hat geschrieben:Was war denn das stärkste 220V-Erlebnis? :lol:


Hi!

Ganzklar für einen Elektriker ;), der 1.Stromschlag :lol:

@BernhardS
Es gibt keine 220V mehr im Stromnetz, zumindest nicht bei uns, eigendlich haben wir 230V

Was glaubst du den??? :?:
MFG
Andreas

Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Alle Antworten sind meine Meinung und daher unverbindlich!


Kritik nehme ich immer gerne entgegen, denn aus Fehlern lernt man!
Benutzeravatar
ELW 2
35196
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 1135
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 15:00
Wohnort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Sonntag 15. Februar 2009, 16:57

ELW 2 hat geschrieben:Was glaubst du den??? :?:


Meinst du mich?, wegen dem Relais?
Des weiß ich net, deshalb frag ich ja :lol: :lol:
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35197
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon BernhardS am Montag 16. Februar 2009, 09:42

Hallo,

Was war denn das stärkste 220V-Erlebnis?
Beim Umzug ist es doch üblich die Leitungsenden mit aufgesetzten Lüsterklemmen zu hinterlassen.
Also: Neue Wohnung - Terrasse - Kabelende für Terrassenlampe
Das Kabelende war nach oben gebogen, ich nehm es und biege es zu mir her....ausgerechnet bei der Lüsterklemme, auf der die Phase liegt ist, die Schraube nicht reingedreht sondern steht soweit raus, daß man sie berührt :evil: Barfuß auf der Terrasse :shock:
Muss man halt solange Betablocker schlucken bis die Herzrythusstörungen wieder besser sind...man regt sich in der Zeit über nichts auf, ansonsten hat es nur Nachteile.

Was lernen wir daraus? Unglaublich, was alles sein kann.

Es gibt keine 220V mehr im Stromnetz
Ich sage auch noch PS und Viertelpfund.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
35205
Moderator
 
Beiträge: 4707
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Relais statt Wechselschalter

Beitragvon bm am Montag 16. Februar 2009, 13:43

Aua, und dann noch barfuß...
ich hab mal einen Schalg an einer Gefiertruhe bekommen, der Griff war unten kaputt und ich wollte ihn tauschen, nehm die Abdeckung ab und sage noch ganz stolz: "Das fäßt jetzt keiner an.."
Und hab selber voll reingelangt :lol:

Naja jedenfalls danke, jetzt weiß ich endlich das ich das mit dem Relais machen darf.
Ich bin nicht perfect...aber lernfähig.
bm
Threadstarter
35208
Silber Mitglied
 
Beiträge: 179
Registriert: Sonntag 21. Oktober 2007, 21:47
Postleitzahl: 21720
Land: Germany / Deutschland

Nächste

Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste