Lösung für "Schütz-Problem" gesucht

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Lösung für "Schütz-Problem" gesucht

Neuer Beitragvon regnerson am Donnerstag 5. Februar 2009, 08:36

Hallo liebes Forum,

ich habe heute bei unserer Elektrofachkraft-Schulung eine sehr komplexe Aufgabe bekommen.
Folgende Aufgabenstellung:

Wird der Taster S2 betätigt, so zeiht das Schütz K1 an und hält sich selbst.
Wird jetzt der Stellschalter S1 in Schaltstellung 1 gebracht, so zieht das Schütz K2 an und K1 fällt ab. Wird S1 wieder umgeschaltet, so wird das Schütz K3 eingeschaltet und K2 fällt ab.
Durch ein nochmaliges Umschalten von S1 wird das Schütz K4 ein- und K3 abgeschaltet. Das Schütz K4 kann dann mit dem Taster S3 ausgeschaltet werden.


Unser erster Ansatz war die Verbindung mit einem Zeitrelais, allerdings kommen wir damit auch nicht so richtig weiter.

Einer Hilfestellung wäre ich sehr angetan ;)

Vielen Dank im Voraus!
regnerson
Threadstarter
35111
 
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 08:28
Postleitzahl: 71672
Land: Germany / Deutschland

Re: Lösung für "Schütz-Problem" gesucht

Neuer Beitragvon BernhardS am Donnerstag 5. Februar 2009, 11:29

Hallo,

vermutlich wird es die Verwendung von abfallverzögerten Schützen schon tun.
Ich mag mir das jetzt nicht auszeichnen, aber wenn über die noch angezogenen Kontakte des ersten Schützes das zweite noch eingeschaltet wird bevor das erste wirklich abfällt....uns so weiter...dann müsste es schon gehen.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
35113
Moderator
 
Beiträge: 4707
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Lösung für "Schütz-Problem" gesucht

Neuer Beitragvon anders am Donnerstag 5. Februar 2009, 17:09

Das ganze ähnelt doch sehr einem Schieberegister.
Der für den Takt zuständige S2 sollte einen Umschaltkontakt haben, damit der Zustand der ungeradzahligen Stufen beim Wechsel in die folgenden geradzahligen Stufen kopiert wird und beim nächsten Wechsel von den geradzahligen in die ungeradzahligen.
Eine nicht allzuschwere Aufgabe, möchte ich meinen.
anders
35114
Moderator
 
Beiträge: 4734
Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 13:46

Re: Lösung für "Schütz-Problem" gesucht

Neuer Beitragvon VGF am Montag 9. Februar 2009, 17:28

Hi,

wenn der Stellschalter mehrere Positionen hat, dann ist es nach dem angehängten qualitativen Schema machbar. Prämisse: Schalter hat mehr als zwei Positionen.

Wie gesagt, nur eine grobe Skizze die ich in Word gerade mal so zusammenbebastelt habe. S1 ist in Schaltstellung 1, habe da beim zeichnen etwas verdreht, aber es geht ja nur ums prinzip.

Gruß

vgf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen, diejenigen die binär zählen können und diejenigen, die es nicht können
Benutzeravatar
VGF
35161
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 17:07
Wohnort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Germany / Deutschland

Re: Lösung für "Schütz-Problem" gesucht

Neuer Beitragvon SAD am Montag 9. Februar 2009, 23:12

Hi!
Das ist eine Folgeschaltung,man muß die Kontakte gegeneinander veriegeln.

Wir hatten früher solche Steckborde.

Auf jeder Platte war ein Schütz mit seinen Kontakten,mit Bananenbuchsen montiert.

So konnte man die div. Schaltungen "stecken",mittels Steckstrippen.

Folgeschaltungen mittels Starttaster,Wechselschalter Stoptaster und bis zu 12 Schützen waren damals
bei uns üblich,alles gegeneinander veriegelt.Das verschlang eine Menge Steckstrippen. :lol:

Baut man am Ende ein Zeitrelais ein,schaltet sich die ganze Schaltung selbstätig aus. :mrgreen:
Gruß SAD
SAD
35169
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


cron