Nach Umzug sollte der Herd endlich mit voller Leistung am Drehstromnetz betrieben werden. Ich verband deshalb den Herd mit einer vorgefertigten "Herdanschlussgarnitur" (5X2,5mm2) mit der Herdanschlussdose. Habe diese vorher mit Duspol durchgemessen und gegen Null 3X 237V und Phase gegen Phase 3X417V gemessen.
Der Anschluss im Herd hat neben PE drei weiße Silikonleitungen die auf "N" gehen und mit der blauen Zuleitung verbunden wurden.
Drei farbige Leitungen (innen) gingen vorher gemeinsam auf L3 und waren bei der 220/230V-Installation mit einer Phase verbunden.
Für die 380/410V-Installation habe ich diese Leitungen abgezogen und so geschaltet, dass L1, L2 und L3 jeweils mit einer Leitung verbunden sind.
Beim Einschalten flogen seltsamerweise zwei Sicherungen raus!

Darauf habe ich die drei Leitungen aus dem Herd wieder auf L3 geklemmt und alles lief wieder.
Hat es damit zu tun, dass auf dem Anschlussplan etwas von verriegelt (220V/3300W) und entriegelt (380V/ 7300W) steht? Kann man das Teil irgendwo entriegeln?
Frage: Was muss ich tun damit's geht?