E-Motor

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

E-Motor

Neuer Beitragvon SAD am Samstag 27. November 2010, 23:26

Hi!

Ich suche einen Elektromotor für eine Bodenputzmaschine.
Ein Gleichstrommotor 36V/60A 800Umin.
Stromversorgung 6 Bleigelakkus a. 6V /200Ah.
Leider existiert der Hersteller nicht mehr,also keine Ersatzteile mehr.
Gestern hat mir das Teil den letzten Nerv geraubt,aufgrund fehlender Ersatzteile
mußte ich in mühevoller Handarbeit die 4pol.Bürstenplatte erneuern,
den Kollektor abfeilen und die zwischenräume nachschneiden,bzw. säubern.
Schleifkohlen sind für das Ding auch nicht mehr zubekommen,die muß man selbst zurecht feilen.
Ich habe es satt,alle 3 Wochen neue Fehler an dem sch....Motor zu beseitigen.
Vielleicht weiß jemand eine Adresse,wo man so ein Motörchen günstig her bekommt.
Aufgrund der Auftragslage ist eine neue nicht drin.
Hier ein Beispiel solch einer Maschine.
http://www.kaerchercenter-cotraco.de/sh ... -W-Ep.html
Unsere ist schon sehr viel älter und der Motor treibt 2 Scheuerbürsten von 600mm Durchmesser an.
Gruß SAD
SAD
Threadstarter
40868
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland

Re: E-Motor

Neuer Beitragvon BernhardS am Sonntag 28. November 2010, 15:27

Hallo,

ich habe einige Gleichstrommotoren bei der Fa. Groschopp gekauft, vielleicht mal da fragen.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
40873
Moderator
 
Beiträge: 4707
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: E-Motor

Neuer Beitragvon Manx am Montag 29. November 2010, 15:00

Eine Frage, nur um das Wissen zu erweitern: Wäre es möglich, einen Drehstrommotor mit einem passenden Umrichter einzusetzen? Gäbe es einen passenden Umrichter? Was würde einem Umbau im Wege stehen, außer mechanischen Hindernissen?
Mein Perpetuum Mobile funktioniert jetzt,
aber es braucht noch verdammt viel Strom.
Manx
40874
Silber Mitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 08:56
Wohnort: Nordostwestfalen
Postleitzahl: 32425
Land: Germany / Deutschland

Re: E-Motor

Neuer Beitragvon BernhardS am Dienstag 30. November 2010, 08:40

Hallo,

den steht nichts grundsätzliches im Weg, Elektroautos fahren auch so, aber die praktische Umsetzung hat es in sich.

Frequenzumrichter "machen" ja erstmal Gleichstrom und daraus dann wieder Wechselstrom bzw. Drehstrom.
In den Gleichstromkreis, bei den FU-Leuten Zwischenkreis genannt, kann man grundsätzlich von außen Gleichstrom einspeisen (bzw. zum Bremsen des Motors Strom entnehmen). Muss man natürlich erstmal die Beschreibung des FU lesen, ob der das so kann.
Ihr habt jetzt natürlich sehr wenig Spannung im Verhältniss zu gleichgerichteter Netzspannung, das sind ja um die 300 Volt - jaja 325,3V. Dafür ist der Strom recht hoch - kurz: das muss schon ein für diesen Fall ausgelegter FU sein, mit einem Gerät aus dem Katalog wird es nicht gehen.

Schaut doch mal nach einer spezialisierten Werkstatt, Motorwickler, Motorinstandsetzer und wie die so heißen.

Bernhard
$2B OR NOT $2B = $FF
BernhardS
40877
Moderator
 
Beiträge: 4707
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: E-Motor

Neuer Beitragvon Manx am Dienstag 30. November 2010, 09:55

Vielen Dank für die Antwort, lieber Bernhard, allerdings ging meine Frage mehr dahin, wer sowas wohl baut, evtl. mit Datenblatt oder so. Dass das möglich sein müsste, ist mir schon klar. Letztlich war es meinerseits auch nur reines Interesse, was es alles so gibt.

Richtig, die Ströme sind schon eklig hoch.
Mein Perpetuum Mobile funktioniert jetzt,
aber es braucht noch verdammt viel Strom.
Manx
40879
Silber Mitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: Mittwoch 18. März 2009, 08:56
Wohnort: Nordostwestfalen
Postleitzahl: 32425
Land: Germany / Deutschland


Re: E-Motor

Neuer Beitragvon SAD am Mittwoch 1. Dezember 2010, 18:54

BernhardS hat geschrieben:Hallo,

ich habe einige Gleichstrommotoren bei der Fa. Groschopp gekauft, vielleicht mal da fragen.

Bernhard


Danke für den Tip,aber Permanent-Gleichstrommotoren mit 2,1KW haben die leider nicht. :(
Gruß SAD
SAD
Threadstarter
40917
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 2406
Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 14:25
Wohnort: 00000
Postleitzahl: 38259
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste