Low Current Led an 230 V

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Stromus am Dienstag 9. August 2005, 15:14

Stimmt! Da habe ich mich verrechnet.
Stromus
13547
 

Neuer Beitragvon Bernd am Dienstag 9. August 2005, 15:23

@voegelchen


...und die grundgebühr?? :wink:

bin incl. grundgebühr bei 18,12cent


mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
13550
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon m0rph3u2 am Mittwoch 10. August 2005, 09:48

Also ich mal wieder... 22€... naja, das rechnen wir lieber nochmal, was :lol:

hihi...

das mit den 5V war mir nicht bekannt - auf den Datenblättern steht nix über backward voltage und in Lehrbüchern sahs eher aus wie >70V ... was ja auch zu wenig gewesen wäre...

nunja, was wolltest du mir denn nun eigentlich sagen?!

Die Diode wird den Strom in beide Richtungen durchlassen. die gesamte Netzspannung liegt am pn-Übergang und der Widerstand lässt 1mA zu > Sättigungssperrstrom => Diode hi!


kannste mir das nochmal genauer erklären... was heißt bei dir diodie hi!?

Übrigens muss ich zu meiner schande eingestehen, dass das wörtchen sättigungssperrstrom mir auch nicht wirklich geläufig ist - was ist das?! Ich weiß, dass bei sperrpolung ein sperrstrom fließt. Dieser setzt sich meiner kenntnis nach aus mehereren Anteilen zusammen (z.b Diffusionsstrom)... Naja aber was in diesem Zusammenhang der Sättigungssperrstrom sein soll ist mir schleierhaft... sowas wie der maximal mögliche Sperrstrom? oder meinste einfach nur den sperrstrom an sich - klang halt nur irgendwie schlauer mit sättigung davor?
Plug and Pray
Benutzeravatar
m0rph3u2
Threadstarter
13557
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 22. April 2005, 08:40
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 10. August 2005, 12:42

Hab bereits den 22€-Fehler zugegeben, was aber nicht als Hauptdiskussionspunkt angegeben war und mich eigentlich kaum interessiert . Wir können natürlich auch weiter darauf reiten, wenn Du es gerne haben willst. Das kratzt ehrlich gesagt sehr wenig an meinem Selbstbewusstsein.
Was dennoch aber, zumindest für Dich, bedenklich sein sollte ist in dem Kontext eines Studiums die sehr magere Kenntnis über die Dioden. An die Schockley-Gleichung kommst Du später auch nicht vorbei, wenn Du Dir die Mühe geben wirst den Transistor zu betrachten. Anderenfalls wirst Du nie im Leben verstehen, womit sich der Wechselspannungswiderstand des pn-Übergangs der Basis-Emitter verdauen lässt.
Und, weil sich eben die Fachwelt nicht mit der Brechstange betreten lässt, suchen wir für Dich das schlaue Wörtchen Sättigungssperrstrom und bekommen zum Beispiel:

http://www.krucker.ch/Skripten-Uebungen ... ELA4-D.pdf

Empfehle herzlich Punkt 1.4.2!

Wenn Dir das Internet nicht schmeckt, empfehle ich Dir Kap.1 im Buch „Halbleiter-Schaltungstechnik“ von U. Tietze/Ch. Schenk (12. Auflage ISBN 3-540-42849-6)
Was die Sperrspannung der LED’s angeht, kannst Du auch im Internet genügend Material finden. Auf keinen Fall werde ich Dir Erklärungen liefern, denn das sollte eigentlich Dein Studium schaffen.
Stromus
13558
 

Neuer Beitragvon m0rph3u2 am Mittwoch 10. August 2005, 15:11

Also mein neu gewonnener Freund, ich würde es sehr begrüßen wenn du mir im kontext deiner grenzenlosen Arroganz nicht ganz so dumm kommen würdest - bin ich dir ja auch noch nicht!

Es tut mir herzlichst Leid, wenn ich im zweiten Semester noch nicht über dein nahezu unbeschreibliches wissen verfüge, was Dioden angeht.

Obwohl ich immer noch keine falsche aussage meinerseits gefunden habe!

An die Schockley-Gleichung kommst Du später auch nicht vorbei, wenn Du Dir die Mühe geben wirst den Transistor zu betrachten.

Die Shockleyschen Randbedinungen liegen jetzt dann doch ziemlich weit ab vom Schuss, wenn man meine eingehende Frage betrachtet...

Naja und im Absatz 1.4.2 stehen so unglaublich viele neue Informationen für mich drin- das kann ich in meinem kleinen Kopf gar nicht verarbeiten...

Um zu einem Abschluss zu kommen möchte ich Dir lieber Stromus mitteilen, dass ich es sehr begrüßen würde, wenn du Dir nicht weiterhin anmaßt mein Wissen zu beurteilen...

Auf keinen Fall werde ich Dir Erklärungen liefern, denn das sollte eigentlich Dein Studium schaffen.


Aha... wozu ist denn dann so ein forum da, um fragen, die man sich selbst nicht beantworten kann zu klären bzw. denkanstöße zu geben, oder?!

Ich nehme an du bist erwachsen?! - Dann benimm dich nicht wie ein beleidigtes Kind!
Plug and Pray
Benutzeravatar
m0rph3u2
Threadstarter
13561
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 22. April 2005, 08:40
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Voegelchen am Mittwoch 10. August 2005, 17:02

der stromus wieder =) süß =) *popcorn hol*

ps. *flüster* anderer leute wissen begutachten und beurteilen macht er gern, also nich ärgern ;)
Voegelchen
13566
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Mittwoch 10. August 2005, 18:00

Also mein neu gewonnener Freund


Nein das ist Voegelchen und das reicht mir vollkommen aus!

Stimmts mein Freund Voegelchen?


Es tut mir herzlichst Leid, wenn ich im zweiten Semester noch nicht über dein nahezu unbeschreibliches wissen verfüge, was Dioden angeht


1. Die Formulierung bewegt sicht nah am Rande der Beleidigung findest Du nicht?
2. Im zweiten Semester kannst Du Dir diese Theorie mit Sicherheit durch die Nase ziehen. Die Mathematik sollte nicht das Problem sein. Und so leicht wie in der 7. Klase wird es Dir auch keiner erzählen. Du wirst ing. also agiere entsprechend. Als Laborelektroniker könnte man das verstehen nicht aber als ing. Der Link darauf war nur die Antwort auf eine wieder sagen wir mal verarschende Analyse von Dir:

Naja aber was in diesem Zusammenhang der Sättigungssperrstrom sein soll ist mir schleierhaft... sowas wie der maximal mögliche Sperrstrom? oder meinste einfach nur den sperrstrom an sich - klang halt nur irgendwie schlauer mit sättigung davor


Ja ein Wunder ist passiert. Den Sättigungssperrstrom gibt es wirklich. Die Betrachtung der Kennlinie im Sperrbereich gibt Dir die Antwort auf Deine Frage. Das machst Du Dir durch Selbststudium sicherlich klar. Als ing. solltest Du das bewältigen.
Stromus
13569
 

Neuer Beitragvon m0rph3u2 am Donnerstag 11. August 2005, 17:05

Stromus hat geschrieben:1. Die Formulierung bewegt sicht nah am Rande der Beleidigung findest Du nicht?


nein

Im übrigen wollte ich auch, wenn das jetzt langsam garnichts mehr mit dem thema zu tun hat mal erwähnen, dass deine Einstellung total [Biep] ist!


Die Betrachtung der Kennlinie im Sperrbereich gibt Dir die Antwort auf Deine Frage. Das machst Du Dir durch Selbststudium sicherlich klar.


Ich werd hier nix erklären, Nein, lerne selbst, lies nach... blabla

Ich weiß, es wird nie vorkommen, aber stell dir mal vor, dass du mal eine Frage hast - und so ein Schlaubie deiner Art schlägt dir vor, du sollst doch mal googlen, oder nachlesen oder sonstwas...

... oder noch besser... ich sehe wie du grad von ein paar Punks verprügelt wirst, komme an und drück dir ein buch "Selbstverteidigung in 21 Tagen" in die Hand - das wäre klasse oder?!

denk mal drüber nach...
Plug and Pray
Benutzeravatar
m0rph3u2
Threadstarter
13584
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 22. April 2005, 08:40
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Casi am Samstag 13. August 2005, 11:21

Ich seh schon.... uns fehlt das Forum für Konflikt-Psychologie... 8)
...Es kochen alle nur mit Wasser!
Benutzeravatar
Casi
13602
Silber Mitglied
 
Beiträge: 275
Registriert: Freitag 25. Februar 2005, 11:22
Wohnort: SO (NRW)

Neuer Beitragvon m0rph3u2 am Samstag 13. August 2005, 11:56

ich hör ja schon auf...

für alle die das eigentliche thema interessiert...

es funktioniert, so wie ich mir das gedacht hab... tadellos... sollte die diode tatsächlich abrauchen... einfach noch eine antiparrallel dazuschalten und gut

rh
Plug and Pray
Benutzeravatar
m0rph3u2
Threadstarter
13603
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 22. April 2005, 08:40
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Bernd am Samstag 13. August 2005, 14:52

....sag ich doch :wink:


mfg
bernd
Benutzeravatar
Bernd
13604
Moderator
 
Beiträge: 1247
Registriert: Freitag 30. Mai 2003, 12:19
Wohnort: Edemissen
Postleitzahl: 31234
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Samstag 13. August 2005, 18:36

Hallo,

habe hier gerade mal reingeschaut, weil mich der Umfang der Diskusion zu diesem kleinen Thema etwas verblüffte.

Aber wenn Stromus gerade vom Ski laufen zurück ist wundert mich nichts, smile.

Gell Stromus diese Jungspunte sollen erst mal sehen was Sache ist.

Gilt auch für Machdeburch nach achte durch. . . .

Grüsse aus dem Sommer in GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
13606
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Vorherige

Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


cron