1-aus-n Code

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

1-aus-n Code

Neuer Beitragvon vinzent am Donnerstag 1. September 2005, 14:20

Hi,

wollte mal fragen, ob der 1-aus-n Code bei euch bekannt ist, wenn ja, um was geht es genau und wie ist er aufgebaut?
oder welcher Beruf befasst sich mit dem Code?
vinzent
Threadstarter
13964
 
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 14:19

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Donnerstag 1. September 2005, 18:43

Hallo,

was du da anschleppst, scheint mir ein rein mathematischer Begriff für einen Code zu sein, welcher noch nicht definiert ist. Das klein n steht im allgemeinen für "beliebig". Das kann also 1 aus 5 sein genauso wie eine andere Definition.

Wenn dem nicht so sei, bitte ich um Aufklärung.

Grüsse aus dem Dauersommer
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
13971
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Richi am Donnerstag 1. September 2005, 19:32

Richi
13972
Gold Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Montag 13. September 2004, 16:10

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 2. September 2005, 04:57

Hallo Richi,

diese zitierte Fundstelle zeigt also auf, dass man von 1 aus n Decodern spricht um die Breite 1 aus 2 bis meinetwegen 1 aus 256 nicht festzulegen; eben das "n" für beliebig einsetzt. Im gezeigten Beispiel handelt es sich um einen 16 bit Demultiplexer.

Von einem 1 aus n Code zu sprechen wäre jedoch nicht sinnvoll oder besser ausgedrückt, unnütz verwirrend und unklar.

Werde mal selber noch googeln.

Gruss
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
13977
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Geschichte

Neuer Beitragvon stefprogesperrt am Freitag 9. September 2005, 04:06

Geschichte
Zuletzt geändert von stefprogesperrt am Freitag 9. September 2005, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
stefprogesperrt
14070
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 9. September 2005, 07:16

moin,moin Stefan,

was ist da jetzt der Unterschied zu dem was ich geschrieben habe ?

Weiterhin sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass man diese Multiplexer und Demultiplexer problemlos kaskadieren kann um zum Beispiel auch 112 oder 512 bit breit zu werden.

Aber von einem verarbeitbaren Code spricht man erst wenn die Breite festliegt; von wenigen im Verschlüsselungsbereich und ähnlichen Aufgaben her bedingten Ausnahmen, welche nicht in das Wissen des Durchschnittsfachmannes zählen.

Grüsse aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
14071
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Geschichte

Neuer Beitragvon stefprogesperrt am Freitag 9. September 2005, 12:03

Keine sinnlosen Kommentare bitte!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von stefprogesperrt am Samstag 10. September 2005, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
stefprogesperrt
14080
 

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 9. September 2005, 21:12

Hallo Stefan,

ich weiss ja noch aus meiner Luftwaffenzeit, dass die da im Norden ganz schön stur sein können. Nur dein Beispiel hinkt, ein BCD-Code in plattdeutsch: binary coded dezimal ist ein funktionierender klar definierter Code.

Nun habe ich mich nochmal schlau gemacht bei Tante Googel.

Man findet bei Betrachtungen von Eingangsschaltungen den Begriff

1 aus N Code mit der Definition: nur ein Eingang aus N Eingängen darf zur Zeit high sein. Das ist dann mehr eine Art Zustandsbeschreibung oder Vorschrift aber kein üblicher Code.

Also ich bleibe dabei, kein richtiger Code wie beispielsweise binär oder BCD oder n aus m und so weiter.

Und wenn du mal im Woppenkamp bist grüss mir Gudrun und Dieter.
Grüsse aus Griechenland
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
14088
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

StefPro

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Freitag 9. September 2005, 22:05

Hallo Stefan,

wie du vielleicht schon gemerkt hast, habe ich mir erlaubt mehrere deiner Beiträge zu den Fischen zu schicken. Wenn deine Dankeshymne weiterhin als Anhang auftaucht, werde ich die Beiträge wie sie kommen löschen. Nicht weil du schlauer bist wie ich, sondern weil ich meine, dass ich mir als Moderator ( Grufti hin oder her spielt keine Rolle ) von so einem Mini- Chef- Entwickler wie dir nicht auf der Nase herum tanzen lassen muss.
Nimm also das aus deinen Anhängen heraus, sonst fliegt der Rest auch noch weg.
Wenn du ernst genommen werden willst, verhalte dich wie ein normaler Mensch.
Ich empfehle dir auch, betrachte dein Verhalten mal selbst. Bevor von dir etwas vernünftiges autauchte hast du hier links zu deinem noch sehr dürftigen web geschaltet und tust als hättest gerade das Rad erfunden.

Das nenne ich einfach unbescheidenes und abstössiges Verhalten.

Fange bitte nicht damit an das alles wieder zu zerrupfen und zu kommentieren. Dafür besteht kein Handlungsbedarf.

Grüsse aus dem schönen Griechenland
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
14089
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Voegelchen am Samstag 10. September 2005, 20:57

cooler stock, wo bekommt man sowas? :)
Voegelchen
14110
Platinum Mitglied
 
Beiträge: 935
Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 22:27
Wohnort: Mittelfranken
Postleitzahl: 00000
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Sonntag 11. September 2005, 07:11

Hallo Vögelchen,

so was haben hier die Ziegenhirten "only". Denke die meisten stellen die selber her.

Hallo Stefan,

mal eine dumme Frage: hast du eigentlich gemerkt, dass deine ziegenhirtenlästerliche "Hymne" als Anhang an allen deinen Beiträgen auftauchte.
Ich habe daher nicht einen einzigen sinnvollen Beitrag von dir gelöscht, sondern lauter vergiftete, wenn man es so ausdrücken will.

Denke mal, dass dir das gar nicht klar war oder ? Ist in diesem Forum so, dass die "Unterschrift" und "Avatare" rückwirkend funktionieren.

Grüsse aus dem zur Zeit spitzenmässigen GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
14113
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste