CST2103 Gabellichschranke am Gamepad

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.

Moderator: Moderatorengruppe

CST2103 Gabellichschranke am Gamepad

Neuer Beitragvon Pepi am Mittwoch 11. Januar 2006, 15:34

Hallo Leute,

ich habe eine TCST2103 Gabellichschranke an ein Gamepad-Button gehängt
und über VB6 kann ich jetzt auch das Signal auswerten. Funzt prima wenn
ich die Lichtschranke langsam unterbreche, jedoch wenn die LS nur kurz
unterbrochen wird bekomme ich kein Signal?

Der Port wird 2000 X pro s gepollt!
Könnte es sein das die Spannung an der LS zu langsam abfällt?

Ich habe bereits im www. ähnliche Projekte gesucht,aber leider nichts
passendes gefunden.

Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
PEPI :?: :?: :?:
Pepi
Threadstarter
17235
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2006, 15:32

Willkommen im Forum !

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Mittwoch 11. Januar 2006, 21:31

Hallo Pepi,

willkommen an Bord .

Phototransistoren werden dann langsam, wenn sie hochohmig betrieben werden. Um bei 2103 einigermassen schnell zu sein, muss der Kollektorstrom in etwa bei 5 mA oder mehr liegen.

Ich würde dir einen Emitterwicerstand von 500 Ohm vorschlagen; den Kollektor an 5Volt, dann müsste die Einschaltzeit und die Ausschaltzeit bei etwa 5 Mikrosekunden liegen. Mit 100 Ohm läuft der im Sättigungsbetrieb.

Wenn dann die Zeiten noch langsam sein sollten, liegt es an der zu schwachen Ansteuerung der IR-Diode.

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
17237
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

VIELEN DANK!

Neuer Beitragvon Pepi am Montag 16. Januar 2006, 16:18

Hallo Erfinderlein,

vielen Dank für die schnelle Hilfe :!:

Hab 470 Ohm genommen und es funzt jetzt :D

Muß sagen, dass Du zu den absoluten Helden im Forum zählst :respekt:

Viele Gruesse
Pepi
Pepi
Threadstarter
17307
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 11. Januar 2006, 15:32

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Montag 16. Januar 2006, 21:46

Hallo Peppi,

schönen Dank für die Blumen. Freut mich dass es jetzt geht.

Die 470 Ohm sind natürlich besser als die von mir vorgeschlagenen kaum noch existierenden 500 Ohm,smile. der Wert ergab sich halt so wenn man schnell mal über den Daumen rechnet ohne an Normreihen zu denken.

LG
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
17314
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste