er jetzt würd ich gern wissen, ob ich was falsch mache ??
Du unterscheidest nicht zwischen Winkelangaben in Grad und der in der Mathematik üblichen Darstellung im Bogenmaß.
Bei den Taschenrechnern kann man zwischen den verschiedenen Darstellungen umschalten:
DEG berechnet die Trigonometrischen Funktieon auf der Basis von 360°,
bei GRAD handelt es sich um die in der Landesvermessung üblichen Neugrad, ein Vollktreis hat derer 400,
und RAD benutzt Winkel im Bogenmaß.
Wenn du diese Auswahl nicht treffen kannst, z.B.bei Programmiersprachen, handelt es sich i.A. um Winkelangaben im Bogenmaß.
Man diese Angaben leicht ineinander umrechnen: Ein Vollkreis hat 360° oder bei einem Radius=1 (Einheitskreis) die Bogenlänge 2*pi.
Demnach einspricht 1° einem Bogenmaß von 2*pi/360 und das ist ca. 0,0175 im Bogenmaß.
Um deine Aufagabe zu lösen müßtest du also diesen Wert mit 72 multplizeren, gibt ca. 1,257 und dieses Argument der Sinusfunktion "verfüttern". Resultat: 0,951.
Dies multipliziert mit 325V ergibt deinen gesuchten Wert: 309,1V.
P.S.:
t= habe ich bei einem winkel von 72 grad 4 ms berechnet
u=325V x sin (2pi x 50Hz x 4 ms )
u=7,133V
Hier ist dein Fehler, daß du die Zeit in MIllisekunden angibst.
Richtig wäre:
u = 325V x sin (2pi x 50Hz x 0,004s ) = 309,1 V