Grundlagen des elektrischen Stromes. Alle Fragen zu Elektronik und Elektro sind erwünscht.
Moderator: Moderatorengruppe
Ja, das geht, insbesondere bei CMOS-Schaltungen, recht leicht.Kann ich den IC kaputt machen? (Außer durch mechanische Einwirkung)
Reden wir lieber von Spannungspegeln LOW und HI, oder 0V und +5V oder Vss und Vdd.Laut dem Dateblatt müsste ja logisch 1 auf Eingang 1 und 2 = Ausgang 3 mit 1 beschalten.
Nicht schlecht, aber: Bei CMOS Schaltungen nennt man das nicht Vcc sondern Vdd, und du hast da hoffentlich +5V angeschlossen und nicht etwa -5V.Also habe ich den IC erstmal an VCC 5v und VSS an die Erde angeschlossen
Nur mit einem Bein?und an Ausgang 3 eine LED
Vermutlich hast du aber, um die LED auszuschalten, den Eingang nicht auf 0V gelegt, sondern einfach die Zufuhr der +5V unterbrochen.Diese leuchtet auch, allerdings immer, egal wie ich was verbinde
Prinzipell schon.Ist es eigentlich egal ob ich 5V oder 9V benutze?
Nein, die Spezifikation sagt, dass alles zwischen 0V und Vss/3 als Low erkannt wird und alles zwischen 2Vss/3 und Vss als High.deutet Spannung in dem Bereich zwischen 5 und 15V = 1 und alles unter 5 = 0?
Bei CMOS-Schaltungen musst du die Eingänge wirklich beschalten
du hast da hoffentlich +5V angeschlossen und nicht etwa -5V
Nur mit einem Bein?
Vermutlich hast du aber, um die LED auszuschalten, den Eingang nicht auf 0V gelegt, sondern einfach die Zufuhr der +5V unterbrochen.
Nein, die Spezifikation sagt, dass alles zwischen 0V und Vss/3 als Low erkannt wird und alles zwischen 2Vss/3 und Vss als High.
Real liegt der Umschaltpunkt bei etwa der halben Versorgungsspannung.
Ich hab' noch nie mit diesen Boards was aufgebaut, aber kanns sein, dass bei deinem Aufbau immer 2 Pins am IC kurzgeschlossen sind?
Ganz genau!Meinst du damit, das wirklich alle Eingänge beschaltet werden müssen, auch die nicht benutzten?
Immerhin hättest du die LED auch gegen Vdd schalten können, denn die Ausgangsstufe ist eine annähernd gleich starke Stromsenke wie Stromquelle.Natürlich nichtDas andere kam auf GND.
Nein.Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, alles zwischen = und 3 V ist LOW und alles von 2-3V ist HIGH??
Du unbenutzen Ausgänge darfst du nicht auf GND oder Vdd legen.,damit man mal sieht was ich hier fabriziere :D
Das ist richtig, aber du musst im Programm des µC die Pins auch als Ausgänge definieren, sonst kannst du soviel schalten wie du willst und es tut sich nichts.Die EIngänge 1 und 2 habe ich an meinem Arduino auf 11 und 12 gelegt und den Ausgang 3 mit der LED verbunden.
Ja, aber die Ausgänge der 4000er Serie sind so schwach, dass man bei 5V auf die Vorwiderstände ganz verzichten kann.Der Vorwiderstand fuer die LED ist mal angenehm hoch (=voellig richtig) dimensioniert
Unbenutzte Ausgaenge keinesfalls auf GND oder VCC oder sonstwohin ziehen. Die kann/sollte man offenlassen.
Man soll sogar die Eingänge von überhaupt nicht benutzten Gattern beschalten
anders hat geschrieben:Ja, aber die Ausgänge der 4000er Serie sind so schwach, dass man bei 5V auf die Vorwiderstände ganz verzichten kann.
Pommel hat geschrieben:Ich glaube an dieser Stelle müssen wir mal kurz klären was "beschalten" überhaupt bedeutet :D
Für mich bedeutet LOW = 0V = Entweder gar nichts anschließen oder auf GND legen und
HIGH = 5V = Spannung anlegen.
Pommel hat geschrieben:Wie müsste ich denn in meiner jetzigen Situation die Pins vom IC beschalten? So für ganz dumme jetzt ^^
Pommel hat geschrieben:Hab die Schaltung mal geändert und die LED leuchtet jetzt auch, aber egal ob ich nur einen oder beide Eingang Pins auf HIGH stelle. Wenn beide auf LOW sind geht sie aus.
Das braucht dich nicht zu verwirren.Ok jetzt bin ich leicht verwirrt :D
"derguteweka" hat geschrieben
Unbenutzte Ausgaenge keinesfalls auf GND oder VCC oder sonstwohin ziehen. Die kann/sollte man offenlassen.
Und "anders" schrieb
Man soll sogar die Eingänge von überhaupt nicht benutzten Gattern beschalten
Das sind zwei bis drei verschiedene Probleme:wie mache ich es, das wenn ein Schalter gedrückt wird und nach z.B. 10 Sekunden nicht noch ein anderer gedrückt wird z.B. ein Alarm ertönt?
Zurück zu Das Forum für Newbies und Auszubildende
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste