für ein uniprojekt würde ich gerne ein einfaches braintenberg vehicle (ein kleines auto das auf licht zufährt) nachbauen, und zwar dieses hier:
http://www.instructables.com/id/Braitenberg-vehicles-1-4-vehicles-that-3mot3/?ALLSTEPS

das ziel ist folgendes:
mehr licht -> weniger widerstand -> mehr motordrehzahl.
leider sind meine elektotechnikfähigkeiten etwas eingerostet, mein wissen geht nicht viel weiter über U=RxI hinaus. zu meiner verteidigung: ich studiere psychologie. :)
ich würde die schaltung trotzdem gerne verstehen.
auf der seite steht dass es sich bei der schaltung um einen spannungsteiler handelt der mit einem operationsverstärker verbunden ist. die grundzüge eines spannungsteiler kenne ich (U an jedem widerstand anders). ein operationsverstärker verstärkt den strom. da hört mein wissen leider auch schon wieder auf. ich habs mir natürlich bei wikipedia usw. durchgelesen aber die schaltung verstehe ich dadurch auch nicht besser - eben nur das die motoren anscheinend mehr strom nötig haben als die 9V batterie im normalfall liefert.
der LDR vergrößert seinen widerstand je weniger das licht (lux) ist.
das vehicle benötigt 2 motoren, d.h. habe ich 2 motoren mit einer leerlaufdrehzahl von 3V.
angeschlossen wird eine 9 V batterie, die maximal spannung nach der schaltung wären 4,5V.
- wie das wieder genau zustande kommt weiß ich leider auch nicht. :)
der motor ist dieser hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/244430/Igarashi-MOTRAXX-Motor-mit-3teiligem-Anker-3-VDC-Leerlaufdrehzahl-244430
also kurz um: ich verstehe die schaltung nicht richtig, mir wäre wirklich sehr geholfen wenn mir sie jemand in grundzügen erklären könnte (gerne mit berechnungen).
ich denke ich bin in der lage die schaltung praktisch umzusetzen, aber ich würde schon gerne verstehen was ich da mache.
dann hätte ich noch 2 praktische fragen:
1. gibt es bei der motorauswahl noch etwas zu beachten? im datenblatt vom motor steht
- no load current: 0,3 A (max)
- Ø-Stromaufnahme: 1 A
da ich nicht weiß was ich mit dem operationsverstärker anfangen soll stehe ich da etwas auf dem schlauch.
2. durch die schaltung weiß ich welche widerstände ich benötige, aber leider nicht die wie belastbar sie sein müssen (1/4 Watt etc.). Ich will ja nicht das sie durchbrennen.
ich bin für jeden input dankbar! :)