Wusste ich's doch, daß hier noch so ein Teil herumvagabundiert.
Lediglich den Stabmagnet hatte schon jemand

geklaut.
Ist übrigens nicht von Kik, sondern von Zeemann. Die haben ein ähnliches Angebotsspektrum.
Zufällig fand ich heute einen dieser Läden, aber das Teil gibt es dort nicht mehr.
Ansonsten stimmt meine Erinnerung einigermaßen.
Als Antrieb dienen drei AG3-Knopfzellen, unter dem schwarzen Klecks befindet sich der Melodiegenerator, der Transistor 2SC9014 macht Leistung daraus, und dann folgt die Induktivität mit dem parallelgeschalteten Piezo.
Entgegen meiner Erinnerung ist das aber keine einfache Drossel, sondern ein regelrechter Spartrafo.
Heute ist schon Ruhe im Haus und da möchte ich keinen Lärm mehr machen, aber morgen werde ich mal mit dem Scope schauen, wieviel Volt da erzeugt werden.
Wesentlich dürfte auch der vor dem Piezo angeordnete Resonanzraum zu dem Krach beitragen, den das Teil erzeugen kann.
Sicher kann man den Melodiegenerator auch durch ein einfaches CMOS-IC (z.B. SMD 74HC14 oder noch kleiner als Single Gate) ersetzen, um einen monotonen Durchgangsprüfer aufzubauen.
Wegen des geringen Speisestroms de CMOS-Schaltungen braucht man dann nicht einmal mehr den Ausschalter und wenn man es mal kaputt macht, kostet der Ersatz nur ein paar Cent.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.