Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro
Moderator: Moderatorengruppe
50 oder 60 Hz logischerweise.500mA, 9V AC, Frequenz ?
Das war mir schon klar, denn ich hatte nach der Beschreibung gegoogelt.die man erst später erfährt: ein Röhrenverstärker
Jetzt hast du mich kalt erwischt. Ich denke eben zu sehr in Halbleitern.Hat das Ding irgendwo vielleicht einen Trafo? braucht nicht groß zu sein.
Doch, mit zu wenig geht es auch, nur muß man dann den Katodenstrom stark reduzieren, sonst leidet die Katode. In manchen kommerziellen Anwendungen war das sogar offizielle Empfehlung um die Lebensdauer der Röhren zu verlängern.Die Heizung reagiert ziemlich allergisch auf zu viel Spannung, und mit zuwenig geht es nicht
Ja, das wäre Unfug.Einen Wandler für 50 Hertz für den Audiobereich selbst bauen zu wollen halte ich für nicht machbar.
Eben!Es hat doch keinen Sinn viel Aufwand zu treiben um einen Röhrenvorverstärker zum Laufen zu bringen, wenn das Gesamtergebniss drei Klassen unter einem Transistorvorverstärker als 5€ Bausatz liegt.
Zurück zu Elektronik Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste