Stabile Stromversorgung durch Powerkonverter

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Alle allgemeinen Themen zu Elektronik und Elektro

Moderator: Moderatorengruppe

Neuer Beitragvon Martin67 am Dienstag 30. Januar 2007, 18:37

Stromus hat geschrieben:werde ich Dir erklären, mathematisch, warum dein Trapez-Signal einen höheren Effektivwert hat als ein Sinussignal mit der selben Amplitude.


Hallo,

diese Aussage ist nur gültig, solange das zeitliche Verhältnis der Trapezspannung T/(t2+t5)<4 ist.

Beim Verhältnis T/(t2+t5)=4 entspricht der Effektivwert der Trapezspannung, genau dem Effektivwert der Sinusspannung gleicher Amplitude.

Beim Verhältnis T/(t2+t5)>4 ist der Effektivwert der Trapezspannung kleiner als der Effektivwert der Sinusspannung gleicher Amplitude.

Um Missverständnisse zu vermeiden:
T=Periodendauer.
t2 =Zeit während die Trapezspannung ihren positiven Spitzenwert hält.
t5=Zeit während die Trapezspannung ihren negativen Spitzenwert hält.

@Stromus, ich dachte, dass sollte der Vollständigkeit halber aufgezeigt werden. Denn bei Deiner Rechnung kann ich diese Abhängigkeit nicht erkennen! Außerdem bin ich mit Deinem Integrationergebnis in der langen Rechnung mit eckiger Klammer für t1,t3,t4 und t6 nicht einverstanden!

Gruß

Martin
Martin67
24524
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 07:38

Bitte Schluss mit dem Kräfte messen.

Neuer Beitragvon Erfinderlein am Dienstag 30. Januar 2007, 18:58

Hallo,

schön wenn ihr beide mit diesen Rechnungen zurecht kommt.

Jederzeit praktisch und wünschenswert, solche Mitglieder im Forum zu haben, wenn es darum geht, so etwas auch mal vertiefen zu können.

Stromus hat da bisher ein auf Gewohnheit basierendes Aleinstellungsrecht. Wenn jetzt zweie sich um kleine Details streiten, erkenne ich zwar an, dass wir jetzt zwei solche Kühe melken können.

Aber euch in die Wolle kriegen solltet ihr nicht !

Für die ursprüngliche Fragestellung bringt uns das auch nicht so dolle weiter oder.?

LG aus GR
Lothar Gutjahr bestätigt:Senneca hatte recht. Wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern vergeuden zu viel.
Benutzeravatar
Erfinderlein
24525
Co-Admin
 
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:21
Wohnort: Neukirchen a.T.
Postleitzahl: 83364
Land: Germany / Deutschland

Neuer Beitragvon Stromus am Dienstag 30. Januar 2007, 19:05

Außerdem bin ich mit Deinem Integrationergebnis in der langen Rechnung mit eckiger Klammer für t1,t3,t4 und t6 nicht einverstanden!


warum nicht? Gibt es Fehler?
Stromus
24526
 

Neuer Beitragvon Martin67 am Dienstag 30. Januar 2007, 19:22

Hallo,

@Erfinderlein, ich kann sehr gut zwischen den Zeilen lesen und habe Dich verstanden! Keine Sorge ich bin alt genug zu wissen wann ich aufhöhre. Ich bin mit gutem Vorsatz diesem Forum beigetreten, will hier was lernen und auch Wissen weiter geben. jedoch melken lass ich mich nicht!

@Stromus, für Dich noch die Herleitung im Anhang für den Zeitbereich t1, diese gilt auch für t3,t4 und t6.


Gruß

Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin67
24527
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 07:38

Neuer Beitragvon gnarff am Dienstag 30. Januar 2007, 20:15

Ja, super der Thread!
Wirklich, ich habe viel dabei lernen koennen.

Hat mich bisweilen an die Motorradschrauber-Werkstattdiskussionen errinnert, wo auch schon mal bei erhitztem Gemuete ein Schraubenschluessel geflogen kam, eine Buechse Bier oder eine Wartungsreferenz.

Um zum Thema zurueckzukehren.
Ich habe mir den Ausbruch von Bernhard doch sehr zu Herzen genommen und also die Server nochmal aufgemacht um eben die Leistung zu ermitteln, die sie effektiv benoetigen.
Hier das Ergebnis:

Der DELL PowerEdge 1860 zieht effektiv 550W.
Er verfuegt zwar ueber zwei redundante Netzteile, aber nur eines wird benutzt, waehrend das Zweite sich im Standby-Modus befindet. Ich dachte zunaechts, da der Server 2 XEON Prozessoren hat, dass beide Netzteile das Geraet speisen. Falsch gedacht...

Der zweite Server, PowerEdge 2650 zieht 500 Watt effektiv.

Das bedeutet also ich brauche keine 1250 Watt sondern nur 600W.

saludos
gnarff
gnarff
Threadstarter
24528
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 13:43

Neuer Beitragvon Stromus am Dienstag 30. Januar 2007, 20:41

Ja Martin Du hast Recht! Ich habe nur die Amplitude quadriert nicht die gesamte Funktion. Ich hoffe aber ich mache jetzt keine weiteren Fehler. Es ist schon wieder spät. Es ergibt sich:

U = û Wurzel [(t1 + 3t2 + t3 + t4 + 3t5 + t6)/3T]

Die Bedingung, damit U = û x Wurzel (2) wäre:

(t1 + 3t2 + t3 + t4 + 3t5 + t6)/3T = 2 => (t1 + 3t2 + t3 + t4 + 3t5 + t6) = 6T

Mit t1 + 3t2 + t3 + t4 + 3t5 + t6 = T + 2t2 + 2t5 = 6T

ergibt sich, dass 2t2 + 2t5 = 5T => t2 + t5 = 2,5T

Unmöglich


Later Edit:

Offizielle Entschuldigung!

Selbstverständlich liegt der Fehler bei mir. Es kann nie im Leben sein, dass der Effektivwert = Spitzenwert * Wurzel (2) ist => damit ist die Aussage falsch, dass ein Rechtecksignal (in diesem Fall eigentlich Trapez) keine Beziehung der Form:

Effektivwert = Spitzenwert / Wurzel(2)

Aufweisen kann.

Damit ist die letzte Berechnung zu korrigieren:

(t1 + 3t2 + t3 + t4 + 3t5 + t6)/3T = 2

zu (t1 + 3t2 + t3 + t4 + 3t5 + t6)/3T = 1/2

Damit ergibt sich die Überlegung von Martin:

Beim Verhältnis T/(t2+t5)=4 entspricht der Effektivwert der Trapezspannung, genau dem Effektivwert der Sinusspannung gleicher Amplitude. Dicke Entschuldigung an alle Beteiligte insbesondere an den guten Derguteweka !

Danke Martin für den Hinweis!
Zuletzt geändert von Stromus am Mittwoch 31. Januar 2007, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Stromus
24529
 

Ausbruch

Neuer Beitragvon BernhardS am Mittwoch 31. Januar 2007, 08:54

Hallo,

Schraubenschluessel geflogen kam, eine Buechse Bier oder eine Wartungsreferenz

mit Ausbruch hast Du das richtige Wort getroffen. Kommt nicht oft vor.
Es geht schon wieder. Hätte gern die Bierbüchse (voll).

Grundsätzlich hätte ich Dich dahingeleitet, daß Du herausfindest ob die Netzteile Gleichstrom verarbeiten könnnen.
Es gibt z.B. Module die Gleichspannung im Bereich 100-150Volt erzeugen. Diese dienen manchmal zum Bremsen von Motoren, vor allem aber zur Erzeugung von Feldspannung oder Erregerspannung von Gleichstrommotoren oder Generatoren und werden im deutschsprachigen Raum als Feldsteller bzw. Erregergerät angeboten. Hätte inzwischen was mit der nötigen Leistung gefunden.
Nun kommst Du aber doch mit einer käuflichen USV aus, brauchst nur die Batteriekapazität entsprechend ausbauen.

War ganz interessant
Bernhard
BernhardS
24534
Moderator
 
Beiträge: 4630
Registriert: Donnerstag 17. Februar 2005, 17:50
Postleitzahl: 84028
Land: Germany / Deutschland

Re: Ausbruch

Neuer Beitragvon gnarff am Mittwoch 31. Januar 2007, 14:05

BernhardS hat geschrieben:Hallo,

mit Ausbruch hast Du das richtige Wort getroffen. Kommt nicht oft vor.
Es geht schon wieder. Hätte gern die Bierbüchse (voll).


Gott sei Dank!

BernhardS hat geschrieben:Grundsätzlich hätte ich Dich dahingeleitet, daß Du herausfindest ob die Netzteile Gleichstrom verarbeiten könnnen.


Ja, das hatte ich schon bemerkt - laut DELL-Support koennen sie aber kein Gleichstrom verarbeiten.

BernhardS hat geschrieben:Nun kommst Du aber doch mit einer käuflichen USV aus, brauchst nur die Batteriekapazität entsprechend ausbauen.


Ganz recht, und zwar mit diesem:
http://catalog.belkin.com/IWCatProductP ... _Id=125566
der Belkin Regulator Pro™ Netzwerk UPS – 1000 VA, kostet 420 erschwingliche Dollar und stellt bis zu 60 Minuten die Stromversorgung sicher. Wenn ich nur einen Server betreibe, dann werden es bestimmt mehr sein.
Ein Wehrmutstropfen -die Akkus darin werden der gleiche Muell sein wie bei allen anderen Loesungen. Und genau wie bei allen anderen Produkten werden sie puenktlich zum Ablauf der Garantie nichts mehr taugen. Dann moechte ich sie ausbauen und eine Autobatterie [oder zwei] dranklemmen.

Ja , das Problem ist somit geloest, eigentlich schade, denn es reizt mich immer noch so ein Geraet mal selbst zu bauen -jetzt, wo ich nur noch 600W brauche...

Ich danke Dir und allen Anderen, die sich so rege an diesem Thread beteiligt haben, war sehr interessant und auch lehrreich.

saludos
gnarff
gnarff
Threadstarter
24540
Junior Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 13:43

Re: Ausbruch

Neuer Beitragvon derguteweka am Mittwoch 31. Januar 2007, 16:55

Moin,

gnarff hat geschrieben:Ganz recht, und zwar mit diesem:
http://catalog.belkin.com/IWCatProductP ... _Id=125566
der Belkin Regulator Pro™ Netzwerk UPS – 1000 VA, kostet 420 erschwingliche Dollar und stellt bis zu 60 Minuten die Stromversorgung sicher.


Hey das klingt ja garnicht mal uebel, die behaupten ja sogar, sie machen einen Sinus. Kombinier' das Dingens mit Autobatterien und hab' ein Auge auf die Kuehlung; dann koennt' das schon klappen.
Mir war heut' beim Durchblaettern des Pollin-Katalogs (nicht hauen :) ) aufgefallen, dass der auch solche Wandler (nicht USVs) in der 1000W Klasse hat, aber nachdem du ja auch noch Ladegeraete, etc. braeuchtest, waer' das preislich wieder deutlich ueber dem Belkin-Angebot. Und mehr Bastelei.

Gruss
WK
derguteweka
24544
Moderator
 
Beiträge: 1048
Registriert: Freitag 18. August 2006, 15:47

Vorherige

Zurück zu Elektronik Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste