hat jemand Erfahrung wie man eine sanierte Burgruine mit Elektrizität aufwertet? Die Burg, Baujahr 1150, wurde in den letzten 30 Jahren saniert und ist mit einer vernünftigen Hauptzuleitung versehen die sich im ersten Stock des Bergfrieds befindet. Bei diversen Veranstaltungen hat es sich gezeigt, dass Kabeltrommeln nicht besonders komfortabel und in unwissenden Händen Brandgefährlich sind. Aus diesem Grund soll Mittelfristig eine befriedigende Stromversorgung der wichtigsten Burgteile installiert werden. Im Detail wird auf folgendes Wert gelegt:
- -> Kabel und Leitungen sollen nicht sichtbar sein. Das heißt, dass vor allem die im Innenraum verlegten Leitungen sehr flexibel sein müssen da sie zwischen den Mauersteinen im Putz verlegt werden sollen.
- -> Eine Notbeleuchtung soll installiert werden. Die Lampen sollten Wetterfest und vor allem unauffällig, am besten so gut wie unsichtbar sein.
Fällt euch ein heisser Tip zu den beiden oben genannten Punkten ein? Falls ja, bedanke ich mich schon mal im vorraus für eure Antwort!
grüße
derNom