Elektroinstallation Burgruine

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

Elektroinstallation Burgruine

Neuer Beitragvon derNom am Dienstag 10. Januar 2006, 06:45

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung wie man eine sanierte Burgruine mit Elektrizität aufwertet? Die Burg, Baujahr 1150, wurde in den letzten 30 Jahren saniert und ist mit einer vernünftigen Hauptzuleitung versehen die sich im ersten Stock des Bergfrieds befindet. Bei diversen Veranstaltungen hat es sich gezeigt, dass Kabeltrommeln nicht besonders komfortabel und in unwissenden Händen Brandgefährlich sind. Aus diesem Grund soll Mittelfristig eine befriedigende Stromversorgung der wichtigsten Burgteile installiert werden. Im Detail wird auf folgendes Wert gelegt:

    -> Kabel und Leitungen sollen nicht sichtbar sein. Das heißt, dass vor allem die im Innenraum verlegten Leitungen sehr flexibel sein müssen da sie zwischen den Mauersteinen im Putz verlegt werden sollen.
    -> Eine Notbeleuchtung soll installiert werden. Die Lampen sollten Wetterfest und vor allem unauffällig, am besten so gut wie unsichtbar sein.


Fällt euch ein heisser Tip zu den beiden oben genannten Punkten ein? Falls ja, bedanke ich mich schon mal im vorraus für eure Antwort!

grüße
derNom
derNom
Threadstarter
17213
 
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 06:27

Neuer Beitragvon Electronic-TIGER am Donnerstag 12. Januar 2006, 19:38

Hallo derNorm,

also ich würde mal sagen, einfach einen Elektriker bestellen, dem sagen, er soll die Hauptzuleitung soweit installieren, dass ihr/du den Rest selber machen könnt und dann einfach los. Ich weiß ja nicht,wie das bei euch mit Stromzähler, FIs und Leitungsschutzschalter aussieht, jedenfalls muss das ein Elektriker machen, oder zumindest jemand mit Ahnung und am besten auch einer Zertifizierung.
Ab da kann man dann ja einfach die Kabel verlegen und dann entsprechend Verteilerdosen, Lampen, Steckdosen usw. dranklemmen
Allerdings ist es, soweit ich informiert bin, verboten, flexible Leitung in Festinstallationen zu verwenden. Wird zwar trotzdem oft gemacht, ist aber, wenn ich das richtig im Kopf hab, nicht zulässig wegen Brand- :arrow: Kurzschlussgefahr. Und gerade in so einer Burg, wo vermutlich viele Leute ein- und ausgehen, sollte man doch auf Sicherheitsvorkehrungen und -bestimmungen achten! Man kann ja auch starres Kabel ziemlich unauffällig verlegen.
Ich würde da jedenfalls erstmal einen Elektriker sich das ansehen denn es gibt ja auch nach der Versammlungsstättenverordnung einiges zu beachten (http://www.versammlungsstaettenverordnung.de/xemp/Portal/001_VStaettenVO_xemp.htm)

Liebe Grüße und gutes Gelingen

Mathias
Electronic-TIGER
17248
Silber Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 18:33
Postleitzahl: 34131
Land: Germany / Deutschland


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste