SLS Schalter... hilfe

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

SLS Schalter... hilfe

Neuer Beitragvon tommy3419 am Mittwoch 2. November 2005, 21:33

Ich benötige eure hilfe...
Ich habe einen zwei Zälerschrank verdrahtet.
Allerdings mit das erste mal mit einem SLS - Schalter.
Und dort fänggt mein problem an.
Ich habe den SLS - Schalter eingebaut (von Moeller, 3polig, 63A)
habe den N am SLS direkt von meinem PEN abgegriffen.
Wenn Ich allerdings einschalte, löst der SLS direkt aus.
Darauf hin hatte ich nur meine 3Phasen an den SLS - Schalter angeschlossen mit dem PEN auf den Klemmblock.
Aber ich hatte keine Abgänge zum Zähler. (nur Zuleitung war angeschlossen, keine Abgänge angeklemmt)
DEn N hab ich weiderrum von Pen abgegriffen.
Und wiederrum löste der Schalter raus.

Als ich aber den N vom SLS trennte und dann einschaltete konnte ich den SLS - Schalter betätigen.

Jetzt wäre meine frage?
Wie kann das sein das der Schalter auslöst wo der N angeschlossen ist. und Muß der N überhaupt angeschlossen werden?
Und gibt es einen unterschied zwichen SLS- und LSH. Schaltern?

Wäre euch super dankbar wenn ihr mir helfen könntet
Gruß Tommy3419
tommy3419
Threadstarter
15605
 
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 2. November 2005, 21:13
Wohnort: frechen

Neuer Beitragvon kolosch am Montag 14. November 2005, 16:05

Hier ist ein Prinzipschaltbild eines SlS von Hager

http://www.hager-tehalit.ch/images/ProduitsHager/PrinzipSLS.jpg

und ja bei diesem SLS wird der N mit angeschlussen.

Warum aber er bei dir auslöst ist mir ein rätsel, mach vieleicht mal ein Bild von dem eingebauten SLS.
Vieleich kann mann sich dadurch eher ein bild machen
kolosch
16027
 
Beiträge: 4
Registriert: Montag 14. November 2005, 15:55

Neuer Beitragvon Funjojo am Montag 13. März 2006, 11:38

Ich hab eine frage zum SLS Schalter.
Muss ich trotzdem noch Vorsicherungen einbauen ??
Funjojo
18607
Junior Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 16:10
Wohnort: Offstein

SLS Vorsichern

Neuer Beitragvon I H am Montag 13. März 2006, 21:10

Hallo,

ein SLS muß nicht vorgesichert werden.

Das Abschaltvermögen eines SLS liegt bei ca 25000A. Zum vergleich ein LS hat ein Abschaltvermögen von ca 6000A.

Der sog. Backup-Schutz durch vorsichern einer Schmelzsicherung entfällt.
Es macht aber oft Sinn eine D02 35A im Wohnungsbereich einzubauen. Denn die nachfogenden Bauteile können dann auf die 35A ausgelegt werden.

I H
no risk with fun
I H
18615
Junior Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Montag 31. Mai 2004, 13:45


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


cron