frage zum frequenzumrichter....

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Haushaltstechnik, Ersatzteile und Reparatur. Fragen und Antworten zur Installation.

Moderator: Moderatorengruppe

frage zum frequenzumrichter....

Neuer Beitragvon sergej333 am Dienstag 31. Januar 2006, 20:17

hallo leutz....
mal eine frage zu danfoss 5000 serie(alt)
also das teil soll ein motor ansteurn welche eine mechanishe bremse hat.... ( wird über gleichrichter gelöst)
da ich keine beshreibung hatte musste ich mir was einfallen lassen
hatte ein schütz eingebaut und lasse den schütz uber par 329 ansteuern....
habt ihr ideen wie man das anders realisieren könnte?
wohl bemerkt danfoss hat keine interne bremse....
wir wissen von allem ein bißchen, aber von nichts richtig
Benutzeravatar
sergej333
Threadstarter
17709
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 21:15
Wohnort: lübbecke

Neuer Beitragvon Jörg am Mittwoch 1. Februar 2006, 16:16

Sofern dein Umrichter über Hardware-Kontakte und nicht über Bus-System seine Signale bekommt: Parallel mit dem Freigabesignal ein Signal auf die Bremse legen (über ein Relais oder Schütz)
Eine andere Möglichkeit fällt mir spontan auch nicht ein.

Für den VLT 5000 kannst übrigens bei Danfoss auf der Seite die Anleitung ansehen / downloaden. :wink: Weiß aber nicht, ob es noch einen anderen 5000er gibt. Hattest ja geschrieben, es handelt sich um den alten.
CU
Jörg
Jörg
17726
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2005, 09:01
Wohnort: Mölln

Neuer Beitragvon sergej333 am Mittwoch 1. Februar 2006, 19:10

Jörg hat geschrieben:Sofern dein Umrichter über Hardware-Kontakte und nicht über Bus-System seine Signale bekommt: Parallel mit dem Freigabesignal ein Signal auf die Bremse legen (über ein Relais oder Schütz)
Eine andere Möglichkeit fällt mir spontan auch nicht ein.

Für den VLT 5000 kannst übrigens bei Danfoss auf der Seite die Anleitung ansehen / downloaden. :wink: Weiß aber nicht, ob es noch einen anderen 5000er gibt. Hattest ja geschrieben, es handelt sich um den alten.


sollte eigentlich funktionieren einziege problem konnte die potentialfreie kontekt nicht ansteuern lassen da ich keine parameter gefunden habe.... aber troztem danke für antwort.....
wir wissen von allem ein bißchen, aber von nichts richtig
Benutzeravatar
sergej333
Threadstarter
17736
Bronze Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. Februar 2005, 21:15
Wohnort: lübbecke


Zurück zu Elektro Haushalt und Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


cron